Mit dabei waren: SPD-Generalsekretär Matthias Miersch, CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann, CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt, Bundesaußenministerin Annalena Baerbock von den Grünen, FDP-Chef Christian Lindner, AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel, Linke-Chef Jan von Aken und BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht. In der Runde ging es auch, um die Frage, ob eine Wehrpflicht eingeführt werden sollte. Alice Weidel von der AfD hat sich dafür ausgesprochen.
Wir sind nicht mehr fähig zur Landesverteidigung.
Als die Moderatorin nachhakte, wie lang genau junge Menschen in der Armee dienen sollten, antwortete Alice Weidel: "Zwei Jahre".

Alice Weidel spricht sich für Wehrpflicht aus
- Dauer
Alice Weidel spricht sich für Wehrpflicht aus
Die meisten Parteien gegen Wehrpflicht
- Der Christian Lindner ist gegen eine Wehrpflicht. Die sei ein "gewaltiger Freiheitseingriff". Auch Sahra Wagenknecht vom lehnt eine Wehrpflicht ab.
- Carsten Linnemann möchte eine einjährige Dienstpflicht. Das sollten junge Menschen aber beispielsweise auch bei der Feuerwehr oder dem Technischen Hilfswerk machen können.
- FYI: Die Linke ist gegen eine Wehrpflicht, auch SPD und Grüne setzen auf Freiwilligkeit.
Politik "Opposition oder Dschungelcamp?": Weirder Moment im Quadrell 🫠
Beim Quadrell mit Scholz, Merz, Habeck und Weidel war auch das Dschungelcamp ganz kurz Thema. Merz fands seltsam.