Bei einer Befragung vor der Bundestagswahl sollten die Leute ihre Meinung zu wichtigen politischen Themen in Deutschland sagen.
Das steht in der Auswertung:
- 18 Prozent sind der Meinung, dass die anderen Parteien die Zusammenarbeit mit der AfD suchen sollen.
- Ein knappes Drittel ist dafür, dass andere Parteien von Fall zu Fall über eine Zusammenarbeit entscheiden sollen.
- 47 Prozent lehnen eine Kooperation mit der AfD generell ab.
- 69 Prozent der Menschen in Baden-Württemberg sind zudem für dauerhafte Kontrollen an deutschen Grenzen. Deutschland setzt die Kontrollen an all seinen Außengrenzen um sechs Monate bis Mitte September 2025 fort.
Die AfD im Land freut sich über das Ergebnis der Umfrage. "Das bedeutet, dass der Druck von Medien und sogenannter Zivilgesellschaft wirkungslos verpufft", sagte Fraktionschef Anton Baron.
Wieso kommt die Umfrage zur Zusammenarbeit mit der AfD jetzt?
Die Union hatte bei Abstimmungen im Bundestag zum Thema Migration AfD-Stimmen in Kauf genommen. Seitdem wird der Umgang mit Rechtspopulisten diskutiert.
Flüchtlingsrat: "schürt Rassismus"
Der Flüchtlingsrat Baden-Württemberg hält die Entwicklung für gefährlich.
Für die repräsentative Umfrage wurden insgesamt 1.160 Menschen in Baden-Württemberg befragt. Die Umfrage stammt vom Meinungsforschungsinstitut Infratest dimap im Auftrag des SWR.
Rheinland-Pfalz-Trend Umfrage: Zwei Drittel der Rheinland-Pfälzer wollen dauerhafte Grenzkontrollen
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat die Grenzkontrollen bis September verlängert. Laut RLP-Trend wünschen sich zwei Drittel der Befragten aber dauerhaft Grenzkontrollen.