Online-Shopping

Bald auch deutsche Marken bei Temu?

Auf dem Marktplatz der Shopping-App sollen bald auch deutsche Händler verkaufen. Dazu gibt es grade Tests.

Die chinesische Shopping-App hat einzelne Händler aus Deutschland und Europa ausgesucht. Sie dürfen jetzt ihre Sachen über Temu anbieten. Das hat Temu dem SWR bestätigt, aber nicht gesagt, um welche Firmen es geht.

Newszone-Logo

Aktion von Temu: Neue Händler in die App

Dauer

Aktion von Temu: Neue Händler in die App

Das Ganze sei noch am Anfang, sagte das Unternehmen. Was die Händler auf Temu verkaufen, ist auch nicht bekannt.

Was hat Temu vor?

  • besseres Einkaufserlebnis für die Kunden
  • unterschiedliche Marken
  • kürzere Lieferzeiten für viele Produkte

Der Online-Händler wird oft wegen langer Lieferzeiten aus China und schlechter Qualität kritisiert.

Wie gefährlich sind Sachen von Temu?

Temu im Test: Gift & Brandgefahr beim Shopping?

PULS Reportage, YouTube, 23.8.2024, 18:17 Uhr

Du hast DNT aktiviert. Wir stellen die Verbindung zu YouTube erst her, wenn du dies erlaubst. Mehr dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen.
Den Beitrag bei YouTube anschauen

Blick auf einen Laptop mit dem Logo der App Temu

Online-Shopping
Strengere Regeln für Temu - das hat die EU-Kommission entschieden

Temu ist eine "sehr große Online-Plattform". Sie muss Verbraucher und Minderjährige deshalb besser schützen.

PUSH SWR3

Deine Reaction

Stand
Autor/in
Katharina Kunz
Redakteurin Katharina Kunz
Basti Schmitt
Bastian Schmitt

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

  1. Bundesliga
    Bayern schlägt Augsburg: Schwerere Verletzung bei Jamal Musiala?

    In der Bundesliga hat der FC Bayern einen wichtigen Sieg eingefahren. Große Sorgen bereitet aber ein Leistungsträger.

    POP SWR3

  2. Politik
    ARD-DeutschlandTrend: AfD so stark wie noch nie

    Die AfD hat im ARD-DeutschlandTrend einen neuen Höchststand erreicht. Die Union wird hingegen deutlich abgestraft.

    DASDING Play DASDING

  3. USA
    Handelskrieg?! Das will Trump mit den neuen Zöllen erreichen

    US-Präsident Trump will auf Importe aus der EU in die USA 20 Prozent Zoll erheben. Was das bedeutet - hier checken.

    POPNACHT SWR3

Deine verlässlichen News auch als App: