Es sind politisch unruhige Zeiten. Während die Welt einen neuen Handelskrieg fürchtet, gibt es auch in der deutschen Politiklandschaft starke Schwankungen. Die Alternative für Deutschland ist in der Umfrage vom 3. April mit 24 Prozent (+3) fast gleich auf mit der Union. Für das Bündnis aus CDU/CSU (-3) stimmten 26 Prozent der Befragten. Auch die Grünen, das BSW sowie die FDP verlieren um einen Prozentpunkt. Lediglich die Linke kann noch ein Plus verbuchen - auch hier geht es um einen Prozentpunkt.

ARD-DeutschlandTrend: AfD klettert - Union fällt
- Dauer
ARD-DeutschlandTrend: AfD klettert - Union fällt
Söder und SPD-Chef Klingbeil überflügeln Merz deutlich
Geht es um die Beliebtheit einzelner Politiker, so ist der Gewinner wohl SPD-Chef Lars Klingbeil. Der Sozialdemokrat macht sieben Prozentpunkte im Vergleich zum März gut. Mit seiner Arbeit sind 35 Prozent der Befragten aktuell zufrieden. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder kommt auf denselben Wert. Deutschlands möglicher neuer Kanzler Friedrich Merz steht nur bei einem Viertel der Befragten hoch im Kurs. Der beliebteste Politiker bleibt nach wie vor Boris Pistorius, trotz zwei Prozentpunkten Verlust.
Zum Vergleich! Das war das Ergebnis der Bundestagswahl im Februar 2025:
Bundestagswahl CDU/CSU gewinnt - Das planen die anderen Parteien jetzt!
Die CDU hat zusammen mit der CSU die Bundestagswahl gewonnen. Am Tag gibt es die ersten Konsequenzen. Mehr Infos hier.