Politik

Zustrombegrenzungs.. was?! Das hat der Bundestag entschieden

Seit Tagen wird über Migrationspolitik diskutiert. Hier ist das Ergebnis aus dem Bundestag.

Der Vorschlag sieht vor, dass es in Deutschland künftig eine schärfere Migrationspolitik geben soll.

Das steht im "Zustrombegrenzungsgesetz":

  • Die "Begrenzung" des Zuzugs von Ausländern soll als übergeordnetes Ziel festgeschrieben werden.
  • Der Familiennachzug für subsidiär Schutzbedürftige soll eingestellt werden. Gemeint sind Menschen, die kein Asyl bekommen, aber aus anderen Gründen vorerst in Deutschland bleiben können.
  • Die Bundespolizei soll "aufenthaltsbeendende Maßnahmen" an den deutschlandweit 5.700 Bahnhöfen durchführen dürfen. Bisher müssen sich die Bundespolizisten dafür an die jeweilige Landespolizei wenden.
Newszone-Logo

Bundestag stimmt über Zustrombegrenzungsgesetz ab: Darum gehts!

Dauer

Der Bundestag stimmt heute (Freitag) über ein Gesetz zu einer schärferen Migrationspolitik ab. Es geht um das sogenannte Zustrombegrenzungsgesetz von CDU/CSU, das auch von der AfD unterstützt wird.

Deshalb gibt es gerade so viel Aufregung wegen der Migrationspolitik

Im Bundestag wurde am Mittwoch über den Fünf-Punkte-Plan zu einer schärferen Migrationspolitik von der CDU und der CSU abgestimmt. Weil es dafür Stimmen von der AfD gab, gibt es aber heftige Kritik an Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz. Ihm wird vorgeworfen, dass er die Stimmen der in Teilen rechtsextremen AfD akzeptiert hat.

Berlin

Bundestag Härteres Vorgehen gegen Asylsuchende: Das steckt hinter dem Fünf-Punkte-Plan

Die CDU/CSU fordert die Umsetzung von fünf Maßnahmen zur Kontrolle von Migrationsströmen. Der Antrag ist umstritten.

DASDING NEWSZONE - Dein Tag, Dein Update DASDING

"Zustrombegrenzungsgesetz" - so hat der Bundestag abgestimmt

Nachdem über den Gesetzentwurf diskutiert wurde, hat der Bundestag abgestimmt. Dabei mussten alle Abgeordneten einzeln ihre Stimme abgeben. Für das "Zustrombegrenzungsgesetz" haben 338 Abgeordnete gestimmt. 350 Abgeordnete haben dagegen gestimmt und es gab fünf Enthaltungen.

Der Vorschlag wurde also abgelehnt, das Gesetz wird nicht verabschiedet!

Stand
Autor/in
Isabel Gebhardt
Isabel GebhardtNEWSZONE-Team
Niklas Behrend
Niklas Behrend

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!