Die beiden Parteien waren sich nicht einig, wie die Ministerien verteilt werden. Beide Seiten wollten jeweils das Innen- und das Finanzministerium übernehmen.

Österreich: Koalitionsgespräche sind gescheitert
- Dauer
Österreich: Koalitionsgespräche sind gescheitert
FPÖ eigentlich stärkste Kraft
Bei den Parlamentswahlen im September hat die FPÖ eigentlich die meisten Stimmen geholt. Weil aber keine Partei mit ihnen koalieren wollte, ging der Regierungsauftrag an die zweitstärkste Kraft: die konservative ÖVP. Nach gescheiterten Koalitionsverhandlungen mit zwischen der ÖVP, der SPÖ und den NEOS, wollten es die Konservativen doch mit der rechten FPÖ versuchen. Jetzt soll es wohl zu neuen Verhandlungsversuchen mit SPÖ und NEOS kommen. Alternativ könnte es auch Neuwahlen geben. Laut Umfragen dürfte die FPÖ dann ihren Vorsprung auf die anderen Parteien noch weiter ausbauen.
Politik Österreich: Zehntausende bei Demo in Wien gegen Rechts
Erstmals könnte es in Österreich ein Kanzler der rechten FPÖ geben. Vor dem Kanzleramt kam es deswegen zu einer Demo.