Politik

Rechtspopulisten gewinnen Wahl in Österreich

Die FPÖ hat zum ersten Mal bei der Wahl zum Parlament die meisten Stimmen bekommen - trotz eines Nazi-Skandals.

  • Laut dem vorläufigen Endergebnis kommt die FPÖ auf 29,2 Prozent.
  • Die ÖVP - vergleichbar mit der CDU - kommt auf 26,5 Prozent.
  • Die Sozialdemokraten (SPÖ) kommen auf 21,1 Prozent.
  • Die Liberalen Neos bekamen 9 Prozent der Stimmen.
  • Die Grünen kommen auf 8 Prozent.

Der Inhalt konnte nicht geladen werden. Den Beitrag bei Instagram ansehen.

Führt die FPÖ bald die Regierung in Österreich an?

Vor der Wahl meinten alle dafür in Frage kommenden Parteien, dass sie nicht mit der FPÖ regieren wollen. Wenn sie sich daran halten, würde die FPÖ also nicht regieren. Es wäre auch ein Bündnis zwischen ÖVP und SPÖ möglich.

AfD gratuliert FPÖ und Parteichef Kickl

Alice Weidel hat dem Chef der FPÖ, Herbert Kickl, zum Wahlsieg gratuliert. Die FPÖ möchte eine harte Migrationspolitik durchsetzen. Laut Wahlforschern hat die FPÖ unter anderem von der Unzufriedenheit der Menschen wegen Inflation und Arbeitslosigkeit in Österreich profitiert.

Rund um die FPÖ gibt es einen Nazi-Skandal:

Luftballons und Österreich-Fahnen: In Österreich wird ein neues Parlament gewählt - rechte FPÖ liegt in Umfragen vorne.

Nazi-Lied auf FPÖ-Beerdigung - diese Partei könnte Wahl in Österreich gewinnen

In Österreich steht die Parlamentswahl an. Die rechte FPÖ könnte gewinnen und sorgt kurz vorher für einen Nazi-Skandal.

Die junge Nacht DASDING

Deine Reaction

Stand
Autor/in
Shayan Mirmoayedi
Shayan Mirmoayedi
Jonas Neugebauer
Autorenprofil Jonas Neugebauer

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

  1. Smartphones "Vorsicht: Betrug möglich!" - Was hat diese Warnung auf sich?

    Vodafone hat ein neues Warnsystem eingeführt. Betrüger sollen entlarvt und Telefon-Abzocke unterbunden werden.

    DASDING DASDING

  2. Forschung Kein Bock mehr auf USA? EU lockt US-Forscher an

    Die EU will die Forschung in Europa stärken und von US-Präsident Donald Trump vergraulte Wissenschaftler anlocken.

    Nachrichten, Wetter SWR Kultur

Deine verlässlichen News auch als App: