Der Union-Kanzlerkandidat teilte am Samstagabend nochmal so richtig aus:
Links ist vorbei. Es gibt keine linke Mehrheit und keine linke Politik mehr in Deutschland.
Er wolle Politik machen für Menschen "die noch alle Tassen im Schrank haben" und nicht für "Grüne und linke Spinner auf dieser Welt."
"Mini-Trump": SPD empört über Merz-Aussagen
Diese scharfen Wörter gefallen den politischen Kontrahenten überhaupt nicht. Als "Mini-Trump" bezeichnete etwa SPD-Generalsekretär Matthias Miersch den möglichen Neu-Kanzler.
Statt zu einen, entscheidet sich Friedrich Merz, noch einmal richtig zu spalten. So spricht niemand, der Kanzler für alle sein will.
Auch Lars Klingbeil, Bundesvorsitzender bei den Sozialdemokraten, kritisiert Merz scharf. Auf der Plattform "X" teilte der Norddeutsche das Wahlkampf-Video von Merz. Klingbeil zeigt sich empört über die Aussagen des 69-Jährigen: "Kann man machen. Schlau ist es allerdings nicht."
Bundestagswahl 2025: So sieht es aktuell aus!
Bundestagswahl Union ist Wahlsieger - FDP-Chef Lindner hört auf
CDU/CSU gewinnen die Bundestagswahl, dahinter folgen AfD, SPD, Grüne und die Linke. FDP und BSW sind offenbar raus.