Politik

Wird Europa die neue Supermacht?

Das Milliarden-Schulden-Paket der Bundesregierung ist endgültig beschlossen und damit hohe Investitionen in die Rüstung.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat das Gesetz für das milliardenschwere Finanzpaket unterzeichnet. Der Krieg in der Ukraine und die Haltung der neuen US-Regierung verändern die Politik innerhalb der EU, aber auch die Außenpolitik der EU. Das deutsche Finanzpaket bedeutet unter anderem mehr Militär und Waffenproduktion. Das ist auch international ein Signal der Veränderung.

Newszone-Logo

Steinmeier unterschreibt Gesetz für Milliarden-Finanzpakekt

Dauer

Steinmeier unterschreibt Gesetz für Milliarden-Finanzpakekt

Europa sortiert sich neu

In der Vergangenheit haben auch andere europäische Staaten eine Erhöhung ihrer Rüstungsausgaben angekündigt, darunter Großbritannien, Dänemark und Polen. Die Länder Frankreich, Großbritannien und Deutschland übernehmen nun eine Führungsrolle. In der EU wird laut darüber nachgedacht, die französischen Atomwaffen zum Schutz aller EU-Staaten einzusetzen.
Zudem telefoniert Emanuel Macron mittlerweile wohl täglich mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskij, was die verstärkten Bemühungen Europas unterstreicht, auch in der Ukraine ein Wörtchen mitzureden.

Macron called Zelensky during his conversation with journalists.He picked up the phone, explained that he was talking to the media, and promised to call back in 15-20 minutes. They talk on average once a day. pic.twitter.com/IR8bFxrYJs

🪖MilitaryNewsUA🇺🇦, Kurznachrichtendienst X, 22.3.2025, 14:36 Uhr

Du hast DNT aktiviert. Wir stellen die Verbindung zu X erst her, wenn du dies erlaubst. Mehr dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen.
Den Beitrag bei X anschauen

Rüstung ist das Top-Thema in Europa

In Deutschland sorgt das Finanzpaket für neue Zuversicht in der Wirtschaft. Die deutschen Rüstungskonzerne spielen bei der Neuausrichtung der Wirtschaft eine zentrale Rolle. Selbst bei VW kann man sich eine Beteiligung an Rüstungsaufträgen vorstellen, so der Vorstand des VW-Konzerns. In Europa weht nun ein neuer Wind der Aufrüstung, der auch Kritik hervorruft.
Der Philosoph Richard David Precht bezeichnet diesen Wandel im Podcast mit Markus Lanz als "Massenwahn".
Auch die EU selbst will Mithilfe neuer Kredite und Schuldenregeln bis 2030 massiv aufrüsten.

Aufrüstung
800 Milliarden für die Verteidigung Europas?

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen will die Verteidigung Europas stärken. Die Sicherheit Europas sei in Gefahr.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Deine Reaction

Stand
Autor/in
Till Scharhag
Proflibild von Till
Johannes Seiler
Johannes Seiler

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

  1. Spanien Unfall kurz vor Barcelona-Derby - Barça vorzeitig spanischer Meister

    Vor dem Spiel zwischen Espanyol Barcelona und dem FC Barcelona ist ein Auto in eine Menschenmenge gefahren.

    POP SWR3

  2. Gaming Sex-Pose inklusive: Sabrina Carpenter in Fortnite am Start

    Sabrina Carpenters aufreizender Tanzstil hat es in Fortnite geschafft. Um die "Sex-Pose" gibt es Diskussionen.

    DASDING DASDING

  3. Social Media Nach Erfolg im letzten Jahr: Levi Penell sucht Boomerwort 2025

    Im letzten Jahr hat der Influencer Levi Penell zum ersten Mal das Boomerwort des Jahres gesucht.

Deine verlässlichen News auch als App: