Legionellen sind Bakterien, die grippeartige Beschwerden verursachen - bis hin zur Lungenentzündung. Laut Landessozialministerium wurden in Baden-Württemberg im Vergleich zu den letzten Jahren mehr Fälle gemeldet.
Legionellen im Wasser: Darauf achten!
Die Erreger gelangen häufig durch zerstäubtes Wasser in die Lunge: Zum Beispiel beim Duschen oder über Wasserhähne. Vor allem Wasser, das im Sommer länger in älteren Rohrleitungen steht, kann gefährlich werden.
Urlaub die Wasserhähne aufdrehen und abgestandenes Wasser abfließen lassen!
Und: Legionellen sterben ab 60 Grad ab. Deswegen den Warmwasserboiler lieber nicht zu niedrig einstellen.

Mehr Legionellen-Erkrankungen in BW
- Dauer
SWR
Warum gibts so viele Kranke durch Legionellen?
Laut Robert Koch-Institut (RKI) sind das die Gründe, warum die Zahl steigt:
- Legionellen-Infektionen werden mittlerweile besser erkannt.
- Die Bevölkerung wird älter und mit steigendem Alter ist man anfälliger.
- Die Kombi aus hohen Temperaturen und mehr Regen scheint die Infektionen zu begünstigen.
In Baden-Württemberg ist auch das gerade Thema:
Health Schweinepest in BW und RLP: Ist das Virus gefährlich für mich?
Die Afrikanische Schweinepest kommt den Grenzen von BW sehr nahe. Jetzt gibt es noch mehr Sperrzonen.