Der Hashtag #WhiteLivesMatter hat sich eigentlich gegen die #BlackLivesMatter-Bewegung gerichtet. In den sozialen Netzwerken sind deshalb teilweise rechtsextreme Inhalte in den Trends gelandet. Um das zu verhindern, haben sich Fans von koreanischen Pop-Bands (auch K-Pop genannt) zusammengetan und Gifs, Videos und Fanaufnahmen ihrer Lieblingsband gepostet. Dadurch sollten Rassismus und Hetze aus dem Hashtag vertrieben und positive Vibes verbreitet werden.
Deshalb haben die Trends auf Plattformen wie Twitter gerade so ausgesehen:
K-Pop-Fans wollen Black Lives Matter-Bewegung unterstützen
Laut den Usern soll dadurch aber nicht nur der #WhiteLivesMatter-Hashtag übernommen, sondern auch die #BlackLivesMatter-Bewegung unterstützt werden. Die Reichweite, die einige Posts und Accounts bekommen, solle genutzt werden, um auf Spendenmöglichkeiten oder Hilfsangebote aufmerksam zu machen.
Social Media seien eine gute Möglichkeit, um Support zu zeigen, weil die K-Pop-Community die Trends gemeinsam gut beeinflussen könne. Nachdem der #WhiteLivesMatter-Hashtag übernommen wurde, sei jetzt aber das Ziel, die #BlackLivesMatter-Bewegung und die eigentliche Message zurück in die Trends zu bringen. Denn hier sollen wichtige aktuelle Informationen geteilt und vielen Menschen zur Verfügung gestellt werden.