Im Wartezimmer und beim Arzt wird im Südwesten immer häufiger beleidigt, zugeschlagen oder bedroht. DAS zeigt die Statistik.
Besonders betroffen von wachsender Aggression sind Pflegekräfte und Notaufnahmeteams, zeigt die Statistik des baden-württembergischen Innenministeriums. Oft wird diese durch Überforderung, Alkoholkonsum oder lange Wartezeiten ausgelöst.
Immer mehr Gewalt in Praxen - Das sind die Zahlen!
Die Zahl von solchen Fällen ist erst von 420 auf 393 gesunken, dann aber wieder auf 447 gestiegen. Das habe vor allem damit zu tun, dass letztes Jahr die Kategorie „Beleidigungen auf sexueller Grundlage“ eingeführt wurde. Es gab 14 Messerangriffe, viele davon wurden aber als Bedrohung eingestuft.
Von insgesamt 389 Tatverdächtigen in 2024 haben 260 einen deutschen Pass. 40 Personen zählen als Asylbewerber oder Flüchtlinge. Jede dritte Praxis hat wegen zunehmender Gewalt Vorkehrungen getroffen, etwa mit einem Notrufsystem. Viele haben potenziell gefährliche Gegenstände wie Scheren und Brieföffner entfernt oder das Personal geschult.
Gesundheit E-Patientenakte startet! DESWEGEN nicht in BW und RLP
Ab sofort gibt's die elektronische Patientenakte. Bisher aber nur in Hamburg, Nordrhein-Westfalen und Teilen von Bayern.