Wer wegen Krankheit länger nicht am Unterricht teilnehmen kann, soll in Zukunft mehr Unterstützung bekommen.
Die Bildungsminister haben auf ihrer Konferenz beschlossen, dass kranke Schülerinnen und Schüler mehr Unterstützung bekommen sollen. Das Ziel ist, dass sie besser am Unterricht teilnehmen können und sich besser entwickeln können. Gerade wenn man länger krank ist und nicht zur Schule gehen kann, soll das helfen. Dafür wollen die Minister auch Technik und Digitalisierung nutzen.
Die Ministerinnen haben in ihrer Empfehlung betont, wie wichtig Bildungsangebote in Kliniken und im Zuhause sind. Das soll den Schülern ein wenig Normalität ermöglichen, damit sie nicht den Anschluss verlieren, wenn sie länger krank sind.
Bildung Verbot! Bundesland verbannt Handys aus Schulen
Digitale Geräte zur privaten Nutzung werden wohl in hessischen Schulen bald verboten. Es gibt aber Ausnahmen.