Mehrfach wurde der Start der deutschen "Spectrum"-Rakete verschoben. Heute ist sie endlich abgehoben - und abgestürzt.
Das bayerische Start-up Isar Aerospace hat seine Rakete "Spectrum" nach mehreren Terminverschiebungen jetzt in die Luft gebracht. Lange dort geblieben ist sie aber nicht. Kurz nach dem Start vom norwegischen Weltraum-Bahnhof Andoya ist sie abgestürzt.
Warum der Absturz kein Fail war? Der Testflug sollte von Anfang an nur dazu dienen, Daten und Erfahrungen zu sammeln. Die Rakete hat laut Entwicklern sogar länger durchgehalten, als man vorher gedacht hätte.
Mehr News:
Gewalt Elektronische Fußfessel aus Spanien bald in Deutschland?
Die elektronische Fußfessel soll zum Schutz von Frauen vor gewalttätigen Partnern dienen. Deutschland gefällt das.