Klima

Earth Day: Haben Deutsche keinen Bock mehr auf Umweltschutz?

Seit 1970 ist am 22. April der Tag der Erde. In Deutschland lässt das Umweltbewusstsein laut einer Umfrage allerdings nach.

Am Earth Day soll es eigentlich um mehr Klimaschutz gehen und was jeder einzelne dafür tun kann. Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts "Ipos" hat allerdings ergeben, dass das Umweltbewusstsein bei den Deutschen stark sinkt.

Studie: Deutsche empfinden weniger Verantwortung beim Klimaschutz

Vor zwei Jahren sagten noch 55 Prozent der Befragten: "Ja, Deutschland muss mehr für den Klimaschutz tun." Inzwischen sind es nur noch 40 Prozent. Rund die Hälfte sieht dabei sich selbst in der Verantwortung. Im Jahr 2021 waren es noch 70 Prozent.

Fast 60 Prozent der 1.000 Befragten befürchten durch den Umstieg auf erneuerbare Energien auch höhere Strompreise. Besonders skeptisch sind die Deutschen gegenüber Elektroautos. Die Hälfte sieht in den E-Fahrzeugen keine Verbesserung für die Umwelt im Vergleich zum Verbrenner.

Deine Reaction

Stand
Autor/in
Simon Hartmann
Porträit von Simon Hartmann für Newszone
Hans Liedtke
Hans Liedtke  NEWSZONE

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

  1. Health
    Die WHO hat ein fettes Finanzloch

    Fast 600 Millionen Dollar fehlen der Weltgesundheitsorganisation dieses Jahr. Wie es jetzt weiter gehen soll, hier:

    POPNACHT SWR3

  2. Good News
    Schwimmen im Hype Hoch bei Abzeichen

    Die Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) hat einen neuen Zehn-Jahres-Rekord bei den Schwimmabzeichen vermeldet.

    Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

  3. Politik
    Geheime Pläne geleakt: Trumps Sicherheitsberater soll gehen

    Wegen geheimer Angriffspläne im unsicheren Chat geriet Trump-Berater Waltz unter Druck – jetzt soll er wohl gehen. Aber!

    ARD Infonacht SWR Aktuell

Deine verlässlichen News auch als App: