Die Plastikproduktion wächst weiter drastisch, doch nicht mal zehn Prozent werden aus recyceltem Material hergestellt.
Das zeigt eine Analyse der Universität in Peking, die im Journal "Communications Earth & Environment" veröffentlicht wurde. Demnach wurden im Jahr 2022 weltweit 400 Millionen Tonnen Kunststoff produziert, von denen 38 Millionen Tonnen aus recyceltem Material hergestellt wurden - also nur 9,5 Prozent.
Weltweite Plastikproduktion steigt
- 2022 wurden laut der Studie 267,7 Millionen Tonnen Plastikmüll produziert.
- 103 Millionen Tonnen davon landeten auf einer Mülldeponie.
- 90 Millionen Tonnen wurden verbrannt, häufig zur Energiegewinnung.
- 30 Millionen Tonnen gelangten durch falsche Entsorgung in die Umwelt, z. B. ins Meer.
Seit 1950 habe sich die Kunststoffproduktion von zwei Millionen Tonnen auf 400 Millionen Tonnen erhöht, schreiben die Forscher mit Verweis auf frühere Studien. Für das Jahr 2050 sagen sie eine Erhöhung auf 800 Millionen Tonnen voraus.
Weltweit große Unterschiede bei Plastik-Recycling
Diese Nationen hatten 2022 den höchsten Pro-Kopf-Verbrauch an Kunststoffen:
- USA: 216 Kilo pro Kopf
- Japan: 129,1 Kilo pro Kopf
- EU + Großbritannien (EU28): 85,6 Kilo pro Kopf
Den geringsten Pro-Kopf-Verbrauch hatten Indien (15,5 Kilo) und Afrika (13,4 Kilo). Insgesamt betrachtet hat China den höchsten Kunststoffverbrauch: 80 Millionen Tonnen - 20 Prozent der Weltproduktion. Darauf folgen die USA mit 18 Prozent und die EU28 mit 16 Prozent.
Handys Hast du auch einen Schatz zu Hause?
Es wird geschätzt, dass die Deutschen noch Millionen alte Handys rumliegen haben. Die könnte man allerdings gut nutzen.