Folge 101

101 - Mord in der Weimarer Republik (mit MrWissen2go)

Stand

Von Autor/in DASDING.de

Folge 101 - Mord in der Weimarer Republik (mit MrWissen2go)

Folge 101 101 - Mord in der Weimarer Republik (mit MrWissen2go)

Dauer

Am 1. Dezember 1924 brennt eine Villa in einem kleinen Ort in Mitteldeutschland. Der Besitzer Fritz Angerstein liegt schwer verletzt davor. Kurz nach der Tat schickt die Polizei ein Telegramm an die Staatsanwaltschaft. Darin steht: „Soeben schwerer Raubüberfall. Fünf Tote. Brandstiftung.“ Zusammen mit dem Geschichtsjournalisten Mirko Drotschmann (auch bekannt als MrWissen2go) rekonstruieren wir diesen knapp einhundert Jahre alten Fall.
Alle Folgen und noch mehr Infos unter: www.kriminalpodcast.de
+++
Zeitstempel:
(00:00) Was ist in dieser Villa passiert?
(18:53) Was ist Optographie? - Das erklärt uns Lennart aus der SWR-Wissenschaftsredaktion.
(22:14) Was ist der Grund für diese Tat? Gibt es ein Motiv?
(25:25) Hintergründe zur damaligen Zeit - Welche Urteile gab es damals?
(27:30) Die Polizeiarbeit und Straftaten in der Weimarer Republik
(35:20) Wie wichtig waren Zeitungen in der damaligen Zeit?
(45:41) Die Nachbesprechung
(49:10) Hinweis: Wir verabschieden uns in eine kleine Winterpause. Die nächste Podcast-Folge erscheint in vier Wochen.
+++
Den Podcast "Der Gangster, der Junkie und die Hure" findet ihr hier:
https://1.ard.de/gangster_junkie_hure_cp
+++
Dieser Podcast ist seit dem 09.12.2020 ein Podcast von DASDING vom SWR.

Am 1. Dezember 1924 brennt eine Villa in einem kleinen Ort in Mitteldeutschland. Der Besitzer Fritz Angerstein liegt schwer verletzt davor. Kurz nach der Tat schickt die Polizei ein Telegramm an die Staatsanwaltschaft. Darin steht: „Soeben schwerer Raubüberfall. Fünf Tote. Brandstiftung.“ Zusammen mit dem Geschichtsjournalisten Mirko Drotschmann (auch bekannt als MrWissen2go) rekonstruieren wir diesen knapp einhundert Jahre alten Fall.

Alle Folgen und noch mehr Infos unter: www.kriminalpodcast.de

+++

Zeitstempel:

(00:00) Was ist in dieser Villa passiert?
(18:53) Was ist Optographie? - Das erklärt uns Lennart aus der SWR-Wissenschaftsredaktion.
(22:14) Was ist der Grund für diese Tat? Gibt es ein Motiv?
(25:25) Hintergründe zur damaligen Zeit - Welche Urteile gab es damals?
(27:30) Die Polizeiarbeit und Straftaten in der Weimarer Republik
(35:20) Wie wichtig waren Zeitungen in der damaligen Zeit?
(45:41) Die Nachbesprechung
(49:10) Hinweis: Wir verabschieden uns in eine kleine Winterpause. Die nächste Podcast-Folge erscheint in vier Wochen.

+++

Den Podcast "Der Gangster, der Junkie und die Hure" findet ihr hier:
https://1.ard.de/gangster_junkie_hure_cp

+++

Hinweis: In einer früheren Version der Folge ist uns ein Fehler unterlaufen. Bei 32:32 haben wir Beispiele von Serienmödern vertauscht. Diese Stelle haben wir rausgenommen.

+++

Dieser Podcast ist seit dem 09.12.2020 ein Podcast von DASDING vom SWR.

  1. Trier

    Trier Metallschrott im Flammen: Das ist in Trier passiert

    Die Trierer Feuerwehr hat einen Großbrand im Hafen unter Kontrolle. Das Feuer brannte die ganze Nacht.

    DASDING - Morgens klarkommen DASDING

  2. Würzburg

    Good News Strahlenfreies Scannen: Uni Würzburg hat ein neues Verfahren entwickelt

    Gefäße ohne Röntgen sichtbar machen - ganz ohne schädliche Strahlen. Neue Technologie könnte Röntgen überflüssig machen.

  3. Musik Bad Bunny kommt nach Deutschland - nur ein Konzert in...

    Es ist sein erster Auftritt in Deutschland seit 2019. Wir checken, wie du an die Tickets kommst.

    DASDING DASDING