Folge 10

#10 Nach Fynn Kliemann – So erkennt ihr faire Mode wirklich

Stand

Von Autor/in DASDING.de

Folge 10 DIE&DU Nach Fynn Kliemann – So erkennt ihr faire Mode wirklich

Folge 10 #10 Nach Fynn Kliemann – So erkennt ihr faire Mode wirklich

Dauer

Wie können wir sicher sein, dass da, wo bei Mode “fair” drauf steht, auch wirklich “fair” drin ist? Das fragen wir uns, nachdem das Thema um den vermeintlichen Masken-Betrug von Fynn Kliemann in den letzten Wochen wieder aufgekommen ist. Wer trägt die Verantwortung für die Arbeitsbedingungen in der Modeindustrie? Die Fashionlabels, die Politik oder wir Konsument*innen? Carina Bischof von Fashion Revolution Germany erklärt, wie ihr Mode erkennt, die wirklich unter fairen Bedingungen hergestellt wurde. Fashion Revolution ist eine global aktive Nichtregierungsorganisation, die die Modewelt menschlicher und nachhaltiger machen will. Der Designer und Nachhaltigkeitsexperte Max Gilgenmann berichtet von seinem Besuch in einer Modefabrik in Bangladesch: Lange Arbeitszeiten, niedrige Löhne, harte körperliche Arbeit. Damit immer weniger Menschen unter solchen Bedingungen arbeiten müssen, hat die Politik zwei Gesetze beschlossen: das Lieferkettengesetz und die EU-Textilstrategie. Was sich dadurch ändert und ob die Änderungen weit genug gehen, schätzt Christopher Jähnert vom SWR-Hauptstadtstudio für uns ein.
Wir freuen uns auf Nahrichten, Fragen und Themenideen von euch per dieunddu@dasding.de oder ihr schreibt eine dm an den Insta-Account von Johanna und Vici @jungundpolitisch.
Hier gehts zur Übersicht der Fair Fashion-Siegel bei unseren Kolleg*innen von den SWR Ökocheckern: https://www.instagram.com/p/CViU8cJKgOj/?igshid=YmMyMTA2M2Y=
Und unser Podcasttipp - Grünphase von puls (BR), Raphi und Hannah, die Second Hand gecheckt haben: https://www.ardaudiothek.de/episode/gruenphase-der-nachhaltigkeitspodcast/second-hand-kleidung-oder-gutes-tun-mit-ausgemusterten-klamotten/puls/10491883/ ihr findet die beiden auch auf Instagram unter @gruenphase
Noch mehr Infos:
Online-Portal der Bundesregierung zu Nachhaltigkeitssiegel:
https://www.siegelklarheit.de/
Fair Fashion-Finder: Zeigt faire Modeläden in deiner Umgebung an
https://www.fairfashionguide.de/index.php/dein-lablefinder
Faire Kleidung | Nachhaltiges Outfit zum Fast-Fashion-Preis | Grünphase - der Nachhaltigkeitspodcast
https://www.br.de/mediathek/podcast/gruenphase-der-nachhaltigkeitspodcast/faire-kleidung-nachhaltiges-outfit-zum-fast-fashion-preis/1839030
Mode schlägt Moral - Wie fair ist unsere Kleidung? | WDR Doku
https://www.youtube.com/watch?v=zUYQnSMZ54Q
Modeindustrie in Bangladesch: Unter diesen Arbeitsbedingungen entsteht hier unsere Mode | Uncovered
https://www.youtube.com/watch?v=MfBxF1VKens
Lieferkettengesetz genau erklärt:
https://www.csr-in-deutschland.de/DE/Wirtschaft-Menschenrechte/Gesetz-ueber-die-unternehmerischen-Sorgfaltspflichten-in-Lieferketten/gesetz-ueber-die-unternehmerischen-sorgfaltspflichten-in-lieferketten.html
EU-Strategie für nachhaltige Textilien:
https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/QANDA_22_2015
Alles über Fair Fashion und wie ihr sie erkennt:
https://www.fairfashionguide.de
Skript: Henrike Möller
Redaktion DASDING: Julia Nestlen, Timo Klumpp
Redaktion SWR-Hauptstadtstuio: Christopher Jähnert

Wie können wir sicher sein, dass da, wo bei Mode “fair” drauf steht, auch wirklich “fair” drin ist? Das fragen wir uns, nachdem das Thema um den vermeintlichen Masken-Betrug von Fynn Kliemann in den letzten Wochen wieder aufgekommen ist. Wer trägt die Verantwortung für die Arbeitsbedingungen in der Modeindustrie? Die Fashionlabels, die Politik oder wir Konsument*innen? Carina Bischof von Fashion Revolution Germany erklärt, wie ihr Mode erkennt, die wirklich unter fairen Bedingungen hergestellt wurde. Fashion Revolution ist eine global aktive Nichtregierungsorganisation, die die Modewelt menschlicher und nachhaltiger machen will. Der Designer und Nachhaltigkeitsexperte Max Gilgenmann berichtet von seinem Besuch in einer Modefabrik in Bangladesch: Lange Arbeitszeiten, niedrige Löhne, harte körperliche Arbeit. Damit immer weniger Menschen unter solchen Bedingungen arbeiten müssen, hat die Politik zwei Gesetze beschlossen: das Lieferkettengesetz und die EU-Textilstrategie. Was sich dadurch ändert und ob die Änderungen weit genug gehen, schätzt Christopher Jähnert vom SWR-Hauptstadtstudio für uns ein.

Wir freuen uns auf Nahrichten, Fragen und Themenideen von euch per dieunddu@dasding.de oder ihr schreibt eine dm an den Insta-Account von Johanna und Vici @jungundpolitisch.

Hier gehts zur Übersicht der Fair Fashion-Siegel bei unseren Kolleg*innen von den SWR Ökocheckern: https://www.instagram.com/p/CViU8cJKgOj/?igshid=YmMyMTA2M2Y=

Und unser Podcasttipp - Grünphase von puls (BR), Raphi und Hannah, die Second Hand gecheckt haben: https://www.ardaudiothek.de/episode/gruenphase-der-nachhaltigkeitspodcast/second-hand-kleidung-oder-gutes-tun-mit-ausgemusterten-klamotten/puls/10491883/ ihr findet die beiden auch auf Instagram unter @gruenphase

Noch mehr Infos:
Online-Portal der Bundesregierung zu Nachhaltigkeitssiegel:
https://www.siegelklarheit.de/

Fair Fashion-Finder: Zeigt faire Modeläden in deiner Umgebung an
https://www.fairfashionguide.de/index.php/dein-lablefinder

Faire Kleidung | Nachhaltiges Outfit zum Fast-Fashion-Preis | Grünphase - der Nachhaltigkeitspodcast

https://www.br.de/mediathek/podcast/gruenphase-der-nachhaltigkeitspodcast/faire-kleidung-nachhaltiges-outfit-zum-fast-fashion-preis/1839030

Mode schlägt Moral - Wie fair ist unsere Kleidung? | WDR Doku
https://www.youtube.com/watch?v=zUYQnSMZ54Q

Modeindustrie in Bangladesch: Unter diesen Arbeitsbedingungen entsteht hier unsere Mode | Uncovered
https://www.youtube.com/watch?v=MfBxF1VKens

Lieferkettengesetz genau erklärt:
https://www.csr-in-deutschland.de/DE/Wirtschaft-Menschenrechte/Gesetz-ueber-die-unternehmerischen-Sorgfaltspflichten-in-Lieferketten/gesetz-ueber-die-unternehmerischen-sorgfaltspflichten-in-lieferketten.html

EU-Strategie für nachhaltige Textilien:
https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/QANDA_22_2015

Alles über Fair Fashion und wie ihr sie erkennt:
https://www.fairfashionguide.de

Skript: Henrike Möller
Redaktion DASDING: Julia Nestlen, Timo Klumpp
Redaktion SWR-Hauptstadtstuio: Christopher Jähnert

  1. Stuttgart

    Stuttgart
    Auto fährt in Menschenmenge - Verkehrsunfall, eine Tote

    In der Stuttgarter Innenstadt ist nach Polizeiangaben ein Auto in eine Personengruppe gefahren. Es war wohl ein Unfall.

    POPNACHT SWR3

  2. Politik
    Gesichert rechtsextremistisch - so reagiert die AfD

    Der Verfassungsschutz stufte die AfD als gesichert rechtsextremistisch ein. Das lässt die Partei so nicht stehen.

    MOVE SWR3

  3. Bundesliga
    Unentschieden gegen Bochum - Verletzungs-Schock für Heidenheim!

    Im Kellerduell der Bundesliga trennten sich Heidenheim und Bochum 0:0. Für Heidenheim gab es einen krassen Schock!

    Nachrichten, Wetter SWR Kultur

  4. "Cowboy-Carter"-Tour
    Karten für Beyoncé kosten einen Zwanni

    Ein Zwanni, um Beyoncé zu sehen? Yes, das ist wirklich möglich. Die Tickets seien billiger als ein McDonalds-Menü - damit dissen ihre Fans sie!