Laut DWD lag die Durchschnittstemperatur in Deutschland im Jahr 2024 bei 10,9 Grad. Seit Beginn der Messungen 1881 habe kein anderes Jahr eine so hohe Durchschnittstemperatur erreicht.
Erschreckend ist vor allem, dass der alte Rekord aus 2023 gleich um 0,3 Grad übertroffen wurde. Das ist aus klimatologischer Sicht absolut außergewöhnlich.
Deutschland: Warum war 2024 heißestes Jahr seit Messbeginn?
Das sagt der DWD:
- Es gab einen sehr milden Winter und ein rekordwarmes Frühjahr.
- Schon Anfang April kletterten die Temperaturen in Teilen Deutschlands auf 25 bis 30 Grad.
- Außerdem gab es 52 Sommertage mit mehr als 25 Grad - doppelt so viele wie üblich.
- Eis- und Frosttage hingegen gab es relativ wenige.
Darin zeige sich ein Trend, dass sich die Erwärmung beschleunigt, so der DWD. Die zehn wärmsten Jahre seit 1881 seien in den vergangenen 25 Jahren aufgetreten. Die Folgen: Hitzewellen, Starkregen und Dürreperioden gebe es immer öfter.
: DWD-Vorstandsmitglied Tobias Fuchs wünscht sich deshalb ein schnelles Handeln: "Jedes durch ambitionierten Klimaschutz vermiedene Zehntelgrad Erderwärmung hilft."
Klima 2024 war das wärmste Jahr ever
Der EU-Klimadienst Copernicus bestätigt nun offiziell: 2024 war das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen.