Mit KI-Tools kann man virtuelle Partner erstellen. Sie sehen perfekt aus, sind immer da und widersprechen nie. Was für viele erst einmal gut klingt, hat sich das Investigativformat VOLLBILD genauer angeschaut - und dabei festgestellt, dass solche Beziehungen gefährlich werden können.

KI-Chatbots verbreiten fragwürdige Inhalte
- Dauer
KI-Chatbots verbreiten fragwürdige Inhalte
Deshalb kann eine KI-Beziehung gefährlich sein!
- VOLLBILD hat zum Beispiel herausgefunden, dass falsche Informationen verbreitet werden.
- Einer der getesteten Chatbots hat den Holocaust leugnet.
- Außerdem wurde die VOLLBILD-Reporterin von einem Pro-Magersucht-Chatbot zum Suizid aufgefordert.
- In den USA und in Belgien haben sich im letzten Jahr Menschen umgebracht, nachdem sie davor mit KI-Bots gechattet haben.
- Experten fordern deshalb, dass solche Apps mehr kontrolliert werden müssen.
Gibt es Regeln für KI-Beziehungen?
Obwohl es in der EU eigentlich die sogenannte KI-Verordnung gibt, bleiben laut VOLLBILD Inhalte wie Suizidaufforderungen oder Holocaustleugnung bisher folgenlos. Das liegt unter anderem daran, dass die Verordnung noch nicht alle Anwendungsbereiche umfasst.
Für Deutschland gibt es noch keine festen Regelungen. Laut Bundeswirtschaftsministerium wird derzeit an einem möglichen Gesetzentwurf gearbeitet. Darüber muss dann die nächste Bundesregierung entscheiden.
Die ganze VOLLBILD-Folge gibts hier
Health Günstige Botox-Behandlungen? Vorsichtig sein!
Eine Recherche zeigt jetzt, dass es viele illegale Angebote mit unqualifizierten Mitarbeitern gibt.