Umfrage

Im Kriegsfall: Nur wenige zum Kampf für Deutschland bereit

Für's eigene Land kämpfen? Die Bereitschaft dafür ist bei uns gering. Geschlecht und Parteivorliebe spielen eine Rolle.

Rund jede sechste Person in Deutschland würde im Falle eines Krieges zur Waffe greifen. Das ist das Ergebnis einer Forsa-Umfrage für die Sender RTL und ntv.

Newszone-Logo

Deutschland verteidigen: 17 Prozent würden zur Waffe greifen

Dauer

Deutschland verteidigen: 17 Prozent würden zur Waffe greifen

Die Zahl ist in letzter Jahren relativ stabil geblieben. Zum Vergleich: 

  • Im Februar 2024 sagten das 19 Prozent der Befragten.
  • Im November 2023 waren es wie 2025 ebenfalls 17 Prozent.

Die Befragung fand nach dem Eklat im Weißen Haus statt, wo US-Präsident Donald Trump und sein Vize JD Vance heftig mit dem ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj aneinandergeraten waren. Das hatte in Europa Fassungslosigkeit und Besorgnis ausgelöst.

Verteidigung: Etwa 60 Prozent schließen Dienst an der Waffe aus

Auf die Frage, ob sie Deutschland im Falle eines militärischen Angriffs selbst mit der Waffe verteidigen würden, antwortete eine Mehrheit von 60 Prozent laut der Umfrage, dass sie dazu "wahrscheinlich nicht" oder "auf keinen Fall" bereit wären. 19 Prozent würden das nach eigener Einschätzung "wahrscheinlich" tun.

Verteidigung: Große Unterschiede bei Männern und Frauen

Unterschiede gab es zwischen den Geschlechtern: 27 Prozent der Männer, aber nur acht Prozent der Frauen würden Deutschland "auf jeden Fall" selbst mit der Waffe verteidigen. Auch je nach Parteivorliebe gab es Unterschiede. Während 24 Prozent der Anhänger von CDU und CSU sowie 23 Prozent der AfD-Anhänger "auf jeden Fall" bereit wären, selbst zur Waffe zu greifen, sind es bei den Anhängern der SPD 15 Prozent, bei denen der Grünen zehn Prozent und bei denen der Linken acht Prozent.

Aufrüstung
800 Milliarden für die Verteidigung Europas?

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen will die Verteidigung Europas stärken. Die Sicherheit Europas sei in Gefahr.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Deine Reaction

Stand
Autor/in
Simon Hartmann
Porträit von Simon Hartmann für Newszone
Max Stokburger
Max Stokburger

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

  1. Europa League
    "Weltklasse": Frankfurt-Keeper Kauã Santos glänzt bei 1:1 gegen Tottenham

    Ist Eintracht Frankfurt die letzte internationale Bundesliga-Hoffnung? In London erreichten die Hessen ein Remis.

    POPNACHT SWR3

  2. New York

    New York
    Hubschrauber-Absturz über Hudson River - mehrere Tote

    Die Ursache für den Absturz des Hubschraubers ist noch nicht bekannt. Laut Bürgermeister Adams gibt es mehrere Tote.

    POPNACHT SWR3

Deine verlässlichen News auch als App: