Offenbar hat der FC Cincinnati dem Weltmeister von 2014 einen Vertrag angeboten. Den hat Müller nach Angaben der "Bild" abgelehnt - aber es hat trotzdem Konsequenzen. Denn: Der Verein hat jetzt mehr oder weniger die Kontrolle über eine mögliche Karriere des 35-Jährigen in der amerikanischen Profiliga MLS.
Trotz Absage! Deshalb hat der FC Cincinnati Rechte an Thomas Müller
- Für die MLS gibt es die sogenannte Discovery-Liste.
- Jeder Verein darf bis zu sieben Spieler dort melden, an denen er Interesse hat.
- So bekommen die Clubs eine Art Vorkaufsrecht.
- Die Spieler selbst haben darauf keinen Einfluss.
Weil der FC Cincinnati Müller auf diese Liste gesetzt hat, darf jetzt erstmal kein anderer MLS-Verein mit ihm verhandeln.
So läuft das mit dem Vorkaufsrecht in der MLS
Ein Aus für Müller in den USA ist die Regel aber nicht. Die Vereine finden meist eine Lösung. So war es auch bei Ex-Dortmunder Marco Reus, der bei LA Galaxy spielt. Das Vorkaufsrecht hatte sich damals der Charlotte FC gesichert und dann weiterverkauft.
Wo geht es für Thomas Müller weiter?
Ob der 35-Jährige nach dem Bayern-Aus in die USA wechseln will, ist unklar. Er soll mittlerweile auch Anfragen aus der Türkei, der Premier League und von Vereinen aus der Serie A haben. Von Müller gibt es bisher kein Statement zu einem möglichen Vereinswechsel.
Fußball Müller nach CL-Aus "Freue mich, dass ich so viel Spaß hatte"
Für Thomas Müller war das 2:2 gegen Inter Mailand das letzte Champions-League-Spiel für die Bayern - und sein 163.