Die 720 Kilometer Wanderwege im Schwarzwald sollen wieder sauber werden. Die Müllsammel-Aktion läuft noch bis zum 4. Mai. Die Veranstalter der Aktion "Schwarzwald Clean Up Days" rechnen mit knapp 3.000 Teilnehmern. Ihr Ziel: Menschen in die Natur zu kriegen und nebenbei was Gutes für die Umwelt tun.
Btw: Eine normale Plastikflasche braucht bis zu 1.000 Jahre, bis sie verrottet ist!

Mitorganisator Jens Großkreuz zu den Schwarzwald Clean Up Days
- Dauer
Mitorganisator Jens Großkreuz zu den Schwarzwald Clean Up Days
Müll sammeln bei den "Schwarzwald Clean Up Days": So bist du dabei
Mithelfen kann jeder, der Lust hat. Es gibt eine Karte, auf der eingezeichnet wird, welche Strecken schon abgelaufen wurden. Dort kannst du dich einfach kostenlos für eine Route anmelden. Alleine hast du aber keine Lust? No worries: Es gibt auch geführte Sammelaktionen, bei denen man mit mehren Leuten nach Müll schaut.
Den Müll kann man dann zu verschiedenen Müllstationen bringen. Die sind auch auf der Karte eingezeichnet. Dort bekommst du auch kostenlos Handschuhe, Müllbeutel und Zangen fürs Sammeln.
Lust auf mehr gute Nachrichten? Check mal hier:
Good News Wie Notfall-Leuchttürme unser Leben sicherer machen
Aufklärung in Krisensituationen - so kann es gehen. Ein Forschungsprojekt liefert erste Ergebnisse.