Kriminalität

Scheinfirmen zocken Sozialkassen Millionen ab!

Kriminelle Banden erschleichen sich jedes Jahr Millionen aus den deutschen Sozialkassen. Das hat der "rbb" rausgefunden.

Täter nutzen Scheinfirmen, um sozialversicherungspflichtige Mitarbeiter bei Krankenkassen anzumelden – meist auf Basis gefälschter Arbeitsverträge. In vielen Fällen sind die Unternehmen Teil größerer krimineller Netzwerke. Diese Scheinfirmen werden oft von sogenannten "Strohmännern" aus Osteuropa geführt. Die haften zwar formal, sind aber in der Regel vermögenslos. Das Ziel? Der Bezug von Sozialleistungen wie Krankengeld oder medizinischer Versorgung ohne Sozialabgaben zu zahlen.

Newszone-Logo

Scheinfirmen erschleichen Millionen aus deutschen Sozialkassen

Dauer

Scheinfirmen erschleichen Millionen aus deutschen Sozialkassen

Betrug von Sozialkassen wird spät aufgedeckt

Oft wird der Betrug erst Jahre später entdeckt, zum Beispiel wenn Krankenkassen einen Insolvenzantrag stellen. Auch gesetzlich vorgeschriebene langwierige Mahn- und Vollstreckungsverfahren verhindern eine schnelle Aufdeckung solcher Fälle.

Scheinfirmen erschleichen Millionen aus Sozialkassen: Wie kommt es dazu?

Ein Problem sei der fehlende Informationsaustausch zwischen Krankenkassen, Rentenversicherung und Arbeitsagenturen. Das kritisiert der Spitzenverband der Krankenkassen. Die gesetzlichen Krankenkassen seien auf die Angaben der Arbeitgeber angewiesen. Eigene Prüfmechanismen gibt es wohl nicht.

"Die Krankenkassen müssen davon ausgehen, dass die gemeldeten Daten korrekt und rechtmäßig sind - eigene Kontrollen sind nicht vorgesehen."

Mehr News:

Politik
Neuer Koalitionsvertrag: Das soll sich jetzt für dich ändern!

Ist Weed bald illegal? DIESE Themen könnten für dich wichtig sein und stehen im Koalitionsvertrag der CDU/CSU und SPD!

DASDING DASDING

Deine Reaction

Stand
Autor/in
Penelope Hoeth
Penelope Hoeth Profilbild
Isabel Gebhardt
Isabel GebhardtNEWSZONE-Team

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

  1. Tübingen

    Tübingen
    Oster-Schock: Bäckerei verkauft Weltkriegs-Hasen

    Ein Osterhase auf einem Panzer - das verkauft das Café Lieb in Tübingen. Die Aktion sorgt für heftige Kritik.

    Der Tag SWR Aktuell

  2. Rottweil
    Schramberg: 20-Jähriger soll eigene Mutter getötet haben

    Ein schrecklicher Fall sorgt für Aufsehen. Eine Vermisste wurde tot in einer Dachbox gefunden. Das ist bisher bekannt:

    SWR4 am Dienstag SWR4

  3. Graben-Neudorf
    Tödlicher Unfall: 15-Jährige fährt Seniorin mit E-Scooter an

    In Graben-Neudorf ist eine Seniorin nach einem Zusammenstoß mit einem E-Scooter gestorben. Was ist passiert?

    Musik Klub Deutschland - Das Hitparädle SWR1 Baden-Württemberg

Deine verlässlichen News auch als App: