Health

Hier soll es die "Pille danach" überall kostenlos geben!

Die britische Regierung will, dass die Notfall-Verhütung zukünftig auch in der Apotheke kostenlos erhältlich ist.

Bisher kann man die "Pille danach" nur beim Arzt kostenlos bekommen. Dass sich das noch dieses Jahr ändern soll, hat ein Sprecher der britischen Regierung gesagt.

  • Hintergrund sei, dass alle Frauen einen gleichberechtigten Zugang zu wirksamen. Verhütungsmitteln bekommen sollen.
  • Laut Berichten sollen mit dem Schritt aber auch die Hausärzte entlastet werden, damit sie mehr Zeit für andere Patienten haben.
Newszone-Logo

England will "Pille danach" überall kostenslos zugänglich machen

Dauer

England will "Pille danach" überall kostenslos zugänglich machen

"Pille danach": Wie ist die Lage in Deutschland?

In Deutschland können nur Patientinnen unter 22 Jahren die "Pille danach" kostenlos bekommen. Der Preis liegt laut der Beratungsstelle Pro Familia zwischen 16 und 35 Euro. Nach einer Vergewaltigung bekommt man die "Pille danach" kostenlos.

"Pille danach": Das musst du wissen

  • Es ist eine Hormontablette, die eine Schwangerschaft verhindert.
  • Sie kann 3 bis 5 Tagen nach dem ungeschützten Sex genommen werden.
  • Verkauft wird die "Pille danach" in Apotheken.
  • Sie ist nur für Notfälle und nicht als reguläre Verhütungspille geeignet.
  • Als Notfälle zählen Vergewaltigung, Kondom gerissen, Verhütung vergessen oder die normale Pille zu spät genommen.
Ein Apotheker hält eien "Pille danach" in der Hand. Die wird jetzt von gesetzlichen Krankenkassen bezahlt, wenn es den Verdacht einer Vergewaltigung oder sexuellen Missbrauchs gibt.

Verhütung Beschlossen! Bei Vergewaltigung gibts die "Pille danach" kostenlos

Wer nach einer Vergewaltigung die "Pille danach" nehmen wollte, musste meistens selbst bezahlen. Das ändert sich jetzt.

Die Morningshow SWR3

Deine Reaction

Stand
Autor/in
Niklas Behrend
Niklas Behrend
Isabel Gebhardt
Isabel GebhardtNEWSZONE-Team

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

  1. Politik
    Verschärfte Grenzkontrollen: Erste Asylsuchende zurückgewiesen

    Mit der neuen Bundesregierung wird an den Grenzen stärker kontrolliert. Jetzt wurden vier Asylsuchende zurückgewiesen.

    DASDING DASDING

Deine verlässlichen News auch als App: