Wegen vorsätzlicher Körperverletzung soll Fat Comedy 120 Tagessätze à 15 Euro zahlen, entschied das Dortmunder Amtsgericht. Fat Comedy hatte kurz vor Verhandlungsbeginn gesagt, er werde die Strafe so nehmen, wie sie kommt - egal, wie sie ausfallen werde.

Urteil im Pocher-Prozess in Dortmund
- Dauer
Urteil im Pocher-Prozess in Dortmund
Fat Comedy sagt Sorry
Fat Comedy hatte sich vor Gericht bei Oliver Pocher "von Herzen" entschuldigt. Er sagte, dass es ein "riesengroßer Fehler" war, den er bereue. Das gelte für die Ohrfeige selbst und auch für das Video von der Tat, das ein Freund für ihn damals gemacht habe. Er erklärte, dass er ihm eigentlich nur eine "verbale Ansage" machen wollte.
Oliver Pocher spricht von "lebensbedrohlicher Situation"
Der Comedian berichtete als Zeuge, die Lage sei damals undurchsichtig gewesen, er habe nicht gewusst, ob weitere Schläge folgen, ob Fat Comedy ein Messer dabei habe oder ihm womöglich weitere Täter auflauerten. Der 46-Jährige sprach von einer "gewissen lebensbedrohlichen Situation".
Pocher erzählte, er sei bei mehreren Arztbesuchen mit Cortison-Spritzen gegen Tinnitus behandelt worden. Der Schlag habe bei ihm auch vorübergehend Gleichgewichtsstörungen und Kopfschmerzen ausgelöst.
Fat Comedy wurde bereits verurteilt
In dem Fall war Fat Comedy bereits im Sommer 2023 vom Frankfurter Landgericht in einem Zivilprozess zu 5.000 Euro Schmerzensgeld und 45.000 Euro Geldentschädigung verurteilt worden. Das Frankfurter Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Fat Comedy hatte Berufung eingelegt, das Verfahren liegt beim Oberlandesgericht. Mehr dazu hier: