Laut der Studie macht Solarstrom bei der weltweiten Stromerzeugung knapp sieben Prozent aus. Das ist ein Plus von fast anderthalb Prozentpunkten. Besonders groß war der Zuwachs demnach in China. Solarenergie ist laut der Studie seit 20 Jahren "die am schnellsten wachsende Energiequelle".
Stromerzeugung durch Sonne hat sich in drei Jahren verdoppelt
Auch die Anteile von Wasserkraft und Windkraft hätten zugenommen. Der meiste Strom werde aber immer noch aus fossilen Energieträgern wie zum Beispiel Kohle gewonnen. In der Studie wurden Daten aus 88 Ländern ausgewertet, die wohl mehr als 90 Prozent des Strombedarfs weltweit abdecken.
Studie Mehr Frauen im Handwerk: Lösung für den Fachkräftemangel?
Der Fachkräftemangel ist groß – doch Frauen helfen, die Lücke zu schließen! Immer mehr werden Meisterinnen.