Good News

Studie zeigt: Solarparks können Artenschutz vorantreiben

Photovoltaikanlagen auf stillgelegten Ackerflächen erzeugen nicht nur Energie, sondern fördern laut einer Studie auch die Biodiversität.

Solarparks auf früheren Ackerflächen können helfen, dass dort mehr Tier- und Pflanzenarten leben als vorher. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) veröffentlicht hat.

Newszone-Logo

Studie: Solarparks unterstützen Artenvielfalt

Dauer

Studie: Solarparks unterstützen Artenvielfalt

Untersucht wurden 30 Solarparks an Standorten, die früher landwirtschaftlich genutzt worden sind. Nachgewiesen wurden zum Beispiel knapp 400 verschiedene Pflanzen und mehr als 30 Brutvogelarten. Der Verband sieht das als Beleg, dass Solarparks keine Fremdkörper in der Landschaft sind.

Solarparks: Viele Tierarten heimisch

Dr. Tim Peschel, der an der Studie beteiligt war, listet auf:

Es wurden insgesamt 385 Pflanzenarten, 30 Heuschreckenarten, 36 Tagfalter, drei Reptilienarten, 32 Brutvogelarten und 63 Vogelarten als Nahrungsgäste sowie 13 Fledermausarten nachgewiesen. Hinzu kommen 13 Libellenarten und acht Amphibienarten.

Tiere und Pflanzen hätten die PV-Anlagen als neuen Lebensraum entdeckt, so Peschel. Durch schonende Beweidung würden beispielsweise Vögel und Fledermäuse ein gutes Nahrungsangebot auf den Flächen vorfinden, erklärt der bne.

Schild mit der Aufschrift "Europäisches Patentamt": Insgesamt wurden aus Deutschland im vergangenen Jahr rund 25.000 Patente in Europa eingereicht. Damit liegt Deutschland europaweit auf Platz Eins und weltweit auf Platz Zwei.

Good News
Deutschland ist Europameister bei Patenten!

Deutsche Erfinderinnen und Erfinder holen auf: Sie haben im vergangenen Jahr mehr Patente angemeldet als im Jahr davor.

DASDING DASDING

Deine Reaction

Stand
Autor/in
Simon Hartmann
Porträit von Simon Hartmann für Newszone
Alina Surawicz
Portraitfoto von Alina Surawicz

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

  1. Schule
    Netflix schauen soll für Schüler Pflicht werden

    Die Netflix-Serie "Adolescence" soll in britischen Schulen gezeigt werden, das hat die britische Regierung entschieden.

    MOVE SWR3

  2. Ki Zu viele Ghibli-Memes? ChatGPT schränkt neue Bild-Funktion ein!

    Das neue Bild-Feature ist so beliebt, dass die Prozessoren nicht mehr mitkommen. Deshalb gibt es fürs Erste ein Limit.

    DASDING DASDING

  3. Bad Neuenahr-Ahrweiler

    Good News
    "Ausgezeichnete Lehrkraft" - Quereinsteigerin gewinnt Lehrkräftepreis

    Carina Steffes ist eine der besten Lehrkräfte in Deutschland - dabei hat sie das gar nicht studiert.

    DASDING DASDING

Deine verlässlichen News auch als App: