Urteil

Geplante Lauterbach-Entführung: Das sind die Strafen für die "Vereinten Patrioten"

Die Terrorgruppe hatte großes vor: Vom Blackout bis hin zu Anschlägen. Nun wurden sie verurteilt.

Vier Beschuldigte waren in Koblenz hauptangeklagt.

Diese Strafen bekommen sie jetzt:

  • Rädlesführer bekommt acht Jahre Gefängnis.
  • 77-jährige Frau bekommt sieben Jahre und neun Monate Gefängnis.
  • 46-jähriger Mann bekommt sechs Jahre und 6 Monate Gefängnis.
  • 57-jähriger Mann bekommt fünf Jahre und neun Monate Gefängnis.
Newszone-Logo

Urteil: Mehrjährige Haftstrafen für Vereinte Patrioten

Dauer

Urteil: Mehrjährige Haftstrafen für Vereinte Patrioten

Ein weiterer Mann war ebenfalls angeklagt, kam aber mit einer Haftstrafe von zwei Jahren und zehn Monaten noch verhältnismäßig glimpflich davon.

Unter anderem wollte die Gruppe Gesundheitsminister Karl Lauterbach entführen. Während der Corona-Krise hatte er auf einen strengen Kurs der Regierung bezüglich Impfungen und Ausgangssperren gepocht.

Lauterbach-Entführung: Das war der Plan

  • Live-TV-Sendung mit Lauterbach
  • Den SPD-Politiker aus einer solchen entführen
  • Personenschützer ausschalten
  • "Kriegsgerichtlicher Haftbefehl" gegen den Minister

Ziel war schlussendlich die Einführung einer neuen Verfassung nach dem Vorbild des Kaisserreichs aus dem Jahre 1871.

Die 77-jährige ehemalige Religionslehrerin soll für die ideologiesche Strategie verantwortlich gewesen sein. Bei der Verhandlung war sie durch Zwischenrufe und antisemitischen sowie reichsbürgerlichen Äußerungen auffällig geworden.

Urteil: Das sagt Lauterbach

Der Politiker bedankte sich auf der Plattform "X" für die Aufklärung des Verbrechens.

Kurznachrichtendienst X

Du hast DNT aktiviert. Wir stellen die Verbindung zu X erst her, wenn du dies erlaubst. Mehr dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen.
Den Beitrag bei X anschauen

Deine Reaction

Stand
Autor/in
Simon Hartmann
Porträit von Simon Hartmann für Newszone
Niklas Behrend
Niklas Behrend

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

  1. Tübingen

    Tübingen
    Oster-Schock: Bäckerei verkauft Weltkriegs-Hasen

    Ein Osterhase auf einem Panzer - das verkauft das Café Lieb in Tübingen. Die Aktion sorgt für heftige Kritik.

    Der Tag SWR Aktuell

  2. Fußball
    Müller nach CL-Aus "Freue mich, dass ich so viel Spaß hatte"

    Für Thomas Müller war das 2:2 gegen Inter Mailand das letzte Champions-League-Spiel für die Bayern - und sein 163.

    DASDING - Morgens klarkommen DASDING

  3. E-Scooter
    Studie: E-Scooter-Fahrer provozieren Unfälle?!

    Unfälle mit E-Scootern werden oft vom Verhalten der Fahrer verursacht. Das hat eine Studie herausgefunden.

    DASDING - Morgens klarkommen DASDING

Deine verlässlichen News auch als App: