Kurz nach ihrer Beziehung mit dem Profifußballer Jérôme Boateng hatte Kasia Lenhardt Suizid begangen. Unter anderem, weil dadurch keine Zeugenaussagen von ihr mehr möglich waren, hat die Staatsanwaltschaft München das Verfahren jetzt eingestellt. Denn es gelte der Grundsatz "im Zweifel für den Angeklagten".

Verfahren gegen Boateng eingestellt
- Dauer
SWR
- Ende 2019 hatte die Staatsanwaltschaft das Verfahren zu mutmaßlichen Vorfällen von Körperverletzung in München und Berlin eingeleitet.
- Zwischenzeitlich war es aber eingestellt worden.
- Nachdem sich Kasia Lenhardt im Jahr 2021 das Leben genommen hatte, gingen die Ermittlungen weiter, weil sich damals neue Hinweise ergeben hatten.
- Den Angaben nach fanden sie aber keine Beweise, die eine Anklage rechtfertigen würden.
Jérôme Boateng spricht von Bestätigung seiner Unschuld: Stimmt so nicht!
Jérôme Boateng hat jetzt mitgeteilt, dass er sich freue, dass die Staatsanwaltschaft seine Unschuld erkannt habe. Das ist so aber falsch! Wenn ein Verfahren eingestellt wird, ist das KEIN Freispruch, sondern bedeutet nur, dass das Gericht den Prozess ohne Urteil beendet.
Fußball "Frauenschläger": Jérôme Boateng wird bei Einwechslung ausgepfiffen
Er war mit seinem neuen Verein - dem Linzer ASK - beim ersten Auswärtsspiel. Als Boateng eingewechselt wurde, gings los.