Das bestimmende Thema auf der I/O, der jährlichen Entwicklerkonferenz von Google, war wenig überraschend: KI. Im Fokus stand dabei Googles Chatbot Gemini.
Der soll in mehr Dienste einziehen, wie den Kalender, Gmail oder Messages. Außerdem sollen mit seiner Hilfe künftig bei der Suche auch komplexere Fragestellungen beantwortet werden können. Gemini wird auch Infos von der Handykamera nutzen können, um so zum Beispiel bei konkreten Problemen zu helfen.

Mehr KI bei Google
- Dauer
Der Suchmaschinen-Konzern Google hat Updates vorgestellt. Im Rahmen der Entwicklerkonferenz Google I/O ging es vor allem um die Einbettung von Künstlicher Intelligenz.
Katharina Wilhelm berichtet.
KI-Sprachassistent von Google
Mit Project Astra führt Google einen KI-Sprachassistenten ein. Was der können soll, siehst du hier:
Auch einen Konkurrenten zu OpenAIs KI-Videogenerator Sora hat Google vorgestellt: Veo soll es mit Sora aufnehmen und sogar Videos erstellen können, die länger als eine Minute sind.
Wann all die neuen Funktionen zu uns kommen, ist noch unklar. Teilweise könnte es auch schwierig werden mit den Datenschutzvorgaben der Europäischen Union.
Einen Tag vorher hat OpenAI das neue ChatGPT-4o vorgestellt:
Künstliche Intelligenz ChatGPT-4o - das steckt in der neuen Version
OpenAI hat den Nachfolger für seinen Chatbot ChatGPT-4 vorgestellt. Was das neue KI-Modell alles kann, checkst du hier!