Politik

Georgiens Parlament drückt "Agentengesetz" gegen alle Proteste durch

Organisationen, die zum Teil aus dem Ausland finanziert werden, sind jetzt in Georgien offiziell "ausländische Agenten". Das Gesetz ist durch - trotz aller Proteste.

Das Parlament von Georgien hat ein umstrittenes Gesetz verabschiedet, das ausländische NGOs zu "Agenten" erklärt. Sie können damit zum Beispiel überwacht und womöglich aufgelöst werden. Georgiens Präsidentin Salome Surabischwili hatte zuvor noch versucht, das Gesetz zu verhindern. Aber vergeblich: Die Abgeordneten haben sie überstimmt.

Wird es in Georgien jetzt wie in Russland statt wie in Europa?

Der Hintergrund: Wie bei allen möglichen EU-Beitrittskandidaten finanzieren EU-Stellen (und auch welche aus den USA) dort Projekte, die helfen sollen, die Gesellschaft voranzubringen. Sie soll beispielsweise toleranter werden. Jetzt sind alle, die das wollen "ausländische Agenten".

Die Menschen in Georgien befürchten, dass es dort jetzt so wird, wie in Russland: Wer aufmuckt oder "anders" ist, kommt in den Knast. Wochenlang hatten Menschen gegen das "Agentengesetz" demonstriert:

Demonstranten halten eine EU-Fahne während eines Protests gegen das sogenannte «russische Gesetz». Täglich finden Proteste gegen ein beabsichtigtes Gesetz statt, das nach Ansicht von Kritikern die Medienfreiheit einschränken und die Bewerbung des Landes zum Beitritt in die Europäische Union behindern würde.

Politik
50.000 Menschen protestieren in Georgien - das ist der Grund!

Die Demonstrierenden sagen: Durch ein geplantes Gesetz würden Kritiker der Regierung unterdrückt werden.

SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

Viele Georgier und EU-Politiker protestieren

Jetzt gehen die Proteste weiter. Gleich am Abend gingen in der georgischen Hauptstadt Tiflis wieder Tausende auf die Straßen:

Manifestación en Tiflis, #georgia. Una vez más las banderas europeas son contra el gobierno. Y las nacionales, tambiénhttps://t.co/8qGZaza0JR pic.twitter.com/nntE00PWLO

Xavier Colás, Kurznachrichtendienst X

Du hast DNT aktiviert. Wir stellen die Verbindung zu X erst her, wenn du dies erlaubst. Mehr dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen.
Den Beitrag bei X anschauen

Die Europäische Kommission in Brüssel hat das EU-Beitrittsland Georgien deutlich vor den Folgen gewarnt. Die EU und ihre Mitgliedstaaten würden "alle Optionen erwägen, um auf diese Entwicklungen zu reagieren", erklärte der Außenbeauftragte Josep Borrell. Auch das US-Außenministerium hat die Abstimmung verurteilt. Sie gefährde die demokratische Entwicklung des Landes.

Deine Reaction

Stand
Autor/in
Christian Kreutzer
Christian Kreutzer

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

  1. Trier

    Trier Metallschrott im Flammen: Das ist in Trier passiert

    Die Trierer Feuerwehr hat einen Großbrand im Hafen unter Kontrolle. Das Feuer brannte die ganze Nacht.

    DASDING - Morgens klarkommen DASDING

  2. WTF?!
    Bild von sich als Papst verbreitet: Trump kassiert Shitstorm

    Das Bild wurde auch auf den offiziellen Social-Media-Kanälen des Weißen Hauses geteilt. Viele User sind fassungslos.

    DASDING DASDING

  3. Influencer
    Spendenaufruf - Maribel bekommt auf TikTok Hate ab!

    Maribel ist broke und ruft ihre Follower auf zu spenden. Ursprünglich, um ihr Pferd zu finanzieren.

    DASDING DASDING

Deine verlässlichen News auch als App: