Die Umfrage wurde im Auftrag des Karrierenetzwerks Xing durchgeführt. Das kam raus:
- Fast die Hälfte (48 Prozent) der Befragten aus der Gen Z kann sich vorstellen, im laufenden Jahr den Job zu wechseln.
- Mehr als jeder Zehnte (11 Prozent) plant das sogar bereits konkret.
- Außerdem hat schon mehr als die Hälfte (54 Prozent) einmal den Arbeitgeber gewechselt.
- Als wichtigsten Grund für einen Jobwechsel nannten rund 45 Prozent ein zu niedriges Gehalt.
Die Erzählung, dass jüngere Menschen in erster Linie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen, deckt sich nicht mit unseren Daten.

Für Gen Z sind Jobwechsel normaler als für ältere Generationen
- Dauer
Für Gen Z sind Jobwechsel normaler als für ältere Generationen
Jobwechsel: Deutliche Unterschiede zwischen den Generationen
In der Gen X (Jahrgänge 1965 bis 1980) kann sich laut Umfrage nur etwa jeder dritte Arbeitnehmer vorstellen, seinen Job zu wechseln. Bei den Boomern sind 15 Prozent wechselwillig. Außerdem hat etwa jeder zehnte Boomer sein ganzes Arbeitsleben beim gleichen Unternehmen verbracht.
Das Thema Jobsicherheit steht bei allen Generationen weit vorn. Für viele der Befragten ist ein befristeter Arbeitsvertrag ein klares K.-o.-Kriterium.
Schule & Job Gen Z ist gar nicht faul: Warum sie mehr arbeitet als gedacht
Die Gen Z wird oft als faul abgestempelt, dabei zeigen aktuelle Zahlen: Junge Menschen arbeiten mehr als je zuvor.