Gedenktag

2. August - Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma

Vor 80 Jahren wurden die letzten Sinti und Roma in Auschwitz umgebracht. So geht es Überlebenden heute.

Eine halbe Million Sinti und Roma wurden in der NS-Zeit verfolgt, in Lager verschleppt und getötet. 23.000 davon im Lager in Auschwitz. Weniger als 5.000 von ihnen überlebten. Lange wurden sie als Opfer des Holocausts vergessen. Doch seit 2015 gibt es auch einen Gedenktag für sie.

Holocaust: Sinti und Roma wollen nicht vergessen werden

Das Deutsche Institut für Menschenrechte fordert eine umfassende Entschädigung für Überlebende und ihre Nachkommen. Die Erinnerung an Sinti und Roma als Opfer des Holocausts wurde lange nicht anerkannt. Der Überlebende Christian Pfeil sagt dazu:

Jeder weiß, dass sechs Millionen Juden ermordet worden sind, aber kaum einer weiß, dass eine halbe Million Sinti und Roma ermordet worden sind.

Der Gedenktag ist für ihn als Überlebenden aus zwei Gründen wichtig. Er möchte auf das Leid und die Verfolgung der Sinti und Roma aufmerksam machen. Als zweiten Grund nennt er die Probleme in der Gegenwart. Im ZDF-Interview sagte er, die heutige Situation sei "auch noch sehr, sehr schlecht."

Die Sinti und Roma werden heute immer noch benachteiligt. [Ich möchte,] dass die Gesellschaft uns irgendwie in einer Weise auch akzeptiert und dass wir angesehen werden wie normale deutsche Bürger auch.

Erstmals nahm an der Gedenkveranstaltung eine Bundestagspräsidentin teil. Bärbel Bas von der SPD hielt die Hauptrede. Darin sagte sie:

Auschwitz steht für das größte Verbrechen, das Menschen Menschen jemals angetan haben. Es steht für den Zivilisationsbruch, der von Deutschland ausging.

Bedrohungen und Diskriminierung gegenüber Sinti und Roma haben im vergangen Jahr zugenommen:

Stand
Autor/in
Aslı Kaymaz
Asli Kaymaz
Mario Demuth

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Das ZDF ist der zweite deutschlandweite öffentlich-rechtliche Rundfunksender. Zum ZDF gehören ZDFneo, ZDFinfo, PHOENIX, KiKa, 3sat, ARTE und auch Online-Angebote wie funk. Die ZDF-Journalisten berichten in Fernsehen, Internet und über Social Media, was in Deutschland und der Welt passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Sendungen wie die heute-Nachrichten oder das Aktuelle Sportstudio.

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Wenn Personen, Vereine oder Unternehmen Neuigkeiten direkt kommunizieren, dann ist das eine Quelle für uns. Das können zum Beispiel exklusive Interviews oder Pressemitteilungen sein. In der Regel kennzeichnen wir bereits im Text, auf welche Quelle wir uns konkret beziehen – vor allem dann, wenn es keine zweite unabhängige Bestätigung zu der Neuigkeit gibt.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Most Wanted

  1. Abenteuer Teilnehmer stehen fest! Diese Creator segeln mit Knossi über den Atlantik ⛵

    Knossi hat die Teilnehmer für sein Projekt "Mission Unknown: Atlantik" bekannt gegeben. Wer dabei ist, erfährst du hier.

    DASDING DASDING