Rechte und linke Politiker haben die französische Regierung von Premierminister Michel Barnier gestürzt. Sie haben ihm mit der Abstimmung das Vertrauen entzogen. Sowas ist seit mehr als 60 Jahren in Frankreich nicht mehr passiert.

Frankreichs Regierung abgewählt - Misstrauensvotum erfolgreich
- Dauer
Frankreichs Regierung abgewählt - Misstrauensvotum erfolgreich
Warum gab es das Misstrauensvotum?
- Es gab Stress wie viel Geld die Regierung wofür ausgeben soll.
- Frankreich hat eine hohe Staatsverschuldung.
- Rechte und linke Politiker haben Barnier vorgeworfen, zu wenig auf die Bedürfnisse der Menschen einzugehen.
- 331 von 577 Abgeordneten hatten gegen Barnier gestimmt. 288 Stimmen waren nötig.
Präsident Emmanuel Macron muss jetzt zum zweiten Mal in diesem Jahr das Amt besetzen. Macron will aber bis zum Ende seiner Amtszeit im Jahr 2027 Präsident bleiben.
Auch in Deutschland soll die Vertrauensfrage gestellt werden:
Politik Vertrauensfrage und Neuwahl: Sind diese Termine safe?
Die Regierung und Union haben sich wohl auf Termine geeinigt. Die liegen früher als gedacht.