Künstliche Intelligenz

Diese neuen KI-Regeln gelten jetzt in der EU

Der Einsatz von bestimmten KI-Programmen ist ab jetzt verboten. Aber: Es gibt auch Ausnahmen.

Die ersten Regeln vom KI-Gesetz der EU (AI Act) sind in Kraft getreten. Das ist in Zukunft verboten:

  • KI-Programme, die das Verhalten von Menschen bewerten und sie in Kategorien einteilen, wie es gerade schon in China passiert
  • Automatische Gesichtserkennung an öffentlichen Plätzen (Aber: Für Polizei und Co. gibt es Ausnahmen, um bestimmte Verbrechen besser bekämpfen zu können)
  • Emotionserkennung am Arbeitsplatz oder in Schulen und Unis
  • Manipulative KI-Systeme, die das Verhalten von Menschen beeinflussen
  • KI-Systeme, die Schwächen von Menschen oder Gruppen ausnutzen (zum Beispiel Fake-Anrufe bei älteren Menschen)
Newszone-Logo

Neue EU-Regeln für KI

Dauer

Neue EU-Regeln für KI

KI-Regeln in der EU: Wie werden sie umgesetzt?

Mit dem Stichtag 2. Februar 2025 müssen Unternehmen, die KI entwickeln oder einsetzen, ihre Systeme checken und dann so anpassen, dass sie den gesetzlichen Anforderungen gerecht werden. Ziel der neuen Verordnung ist laut der EU-Kommission nicht nur der Schutz der Rechte der Verbraucherinnen und Verbraucher. Man wolle auch sicherstellen, dass KI verantwortungsvoll eingesetzt werde.

Alltag Neu im Februar: Gehaltsplus im öffentlichen Dienst ✅, Arbutin ❌

Es wird neu gewählt und bestimmte Arten von KI werden verboten. Was der Februar Neues bringt, steht hier.

Anstöße SWR1 Rheinland-Pfalz

Stand
Autor/in
Louis Leßmann
Profilbild von Louis
Penelope Hoeth
Penelope Hoeth Profilbild

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!