Eine Frau tippt auf einem iPad und iPhone

BW

Wohnsitz online ummelden? Geht HIER!

Stand
AUTOR/IN
André Mamengui
André Mamengui
Kim Patro
Profilbild von Kim

Aktuell läuft in Baden-Württemberg ein Pilotprojekt, bei dem man seinen Wohnsitz digital wechseln kann. Allerdings nur in ein paar Städten.

Das Pilotprojekt findet aktuell in Freiburg, Stuttgart und in Oberndorf am Neckar im Landkreis Rottweil statt. Menschen können, wenn sie in diesen Gemeinden leben, ihren Wohnsitz jetzt auch elektronisch ummelden. Und zwar for free:

  • Den Wohnsitz einfach von zuhause online am Smartphone ummelden,.
  • Als Identitätsnachweis benötigt man eine eID Karte oder eine BundID.
  • Über die App können die Adressdaten und nötige Nachweise im Melderegister aktualisiert werden.
  • Das zuständige Meldeamt prüft den Antrag dann und schickt eine digitale Meldebestätigung raus.
  • Adressaufkleber für den Perso kommen dann per Post zum selber Aufkleben!
Newszone-Logo

Pilotprohjekt Digitale Ummeldung - How it works

Dauer

Den Wohnsitz einfach von zuhause online am Smartphone ummelden, das soll schon bald überall in Baden-Württemberg möglich sein. Dafür ist allerdings die Online-Ausweisfunktion, eine eID Karte oder eine BundID als Identitätsnachweis nötig. Per App können die Adressdaten dann im Melderegister aktualisiert werden. Wer zur Miete wohnt, kann dort auch den nötigen Nachweis hochladen. Das zuständige Meldeamt prüft den Antrag dann und schickt eine digitale Meldebestätigung raus. Die Adressaufkleber für den Ausweis und den Reisepass kommen dann per Post zum selber Aufkleben.

Ab Juli sollen dann nach und nach weitere Kommunen folgen.

Mehr News aus BW:

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Stand
AUTOR/IN
André Mamengui
André Mamengui
Kim Patro
Profilbild von Kim

Most Wanted

  1. Fußball-EM "Füllkrüg mit Bieeer": DFB-Star feiert Party-Song! 😁🤩

    Niclas Füllkrug ist sogar "stolz". Aditotoro und Paulomuc haben den Song gemacht. So reagieren sie auf das Lob.

    DASDING DASDING

  2. EURO 2024 Wer ist der Typ mit dem Saxophon bei der EM?! 🤔

    Auf Social Media geht ein crazy Saxophon-Mann viral, der in Fan-Zonen für fett Stimmung sorgt. Was ist seine Geschichte?

    DASDING DASDING