Bundestagswahl

Diese Regierungen sind jetzt möglich!

Am Tag nach der Bundestagswahl geht es darum, welche Parteien bald in Deutschland regieren. Welche Optionen gibt es?

Die CDU/CSU hat die Wahl gewonnen. Aber: Die Union hat nicht genug Stimmen, um alleine zu regieren. Denn die Regierung braucht mehr als die Hälfte der 630 Sitze im Bundestag.

Diese Koalitionen wären möglich!

Deshalb muss sich die Union jetzt einen oder sogar mehrere Partner suchen. Rechnerisch gibt es mehrere Möglichkeiten, wie die neue Regierung aussehen könnte:

  • CDU/CSU + AfD: 360 von 630 Sitzen im Bundestag (diese Möglichkeit hat die Union schon vor der Wahl ausgeschlossen)
  • CDU/CSU + SPD: 328 von 630 Sitzen
  • CDU/CSU + SPD + Grüne: 413 von 630 Sitzen

Hier kannst du dir die Grafiken zu den möglichen Regierungen anschauen

Social-Media-Beitrag auf Instagram von tagesschau

tagesschau, Instagram, 24.2.2025, 9:44 Uhr

Du hast DNT aktiviert. Wir stellen die Verbindung zu Instagram erst her, wenn du dies erlaubst. Mehr dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen.
Den Beitrag bei Instagram anschauen

Bundestagswahl 2025: Wie geht es jetzt weiter?

Am wahrscheinlichsten ist, dass CDU/CSU und die SPD zusammen eine Regierung bilden werden. Ob das wirklich so passiert, muss sich aber noch zeigen.

In den nächsten Tagen und Wochen werden die Parteien darüber verhandeln. Wie lange die Sondierungsgespräche und Koalitionsverhandlungen dauern, ist unklar. Der Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz hat gesagt, dass er bis spätestens Ostern die neue Regierung bilden will.

Mehr Infos zu den Wahlergebnissen und zum Wahlabend gibts hier:

Deine Reaction

Stand
Autor/in
Isabel Gebhardt
Isabel GebhardtNEWSZONE-Team
Louis Leßmann
Profilbild von Louis

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

  1. Tamm

    Kreis Ludwigsburg Schüsse in Tamm: Eine Person lebensgefährlich verletzt

    In Tamm bei Ludwigsburg sind am Montagabend mehrere Schüsse gefallen. Das ist bisher bekannt:

    POP SWR3

  2. Flugzeugabsturz Russland für Abschuss von MH17 verantwortlich

    Der UN-Luftfahrtrat sagt, dass Russland für den Abschuss des Flugzeuges MH17 vor elf Jahren verantwortlich ist.

    POP SWR3

  3. Fußball
    Verletzt auf Partyschiff: Köln-Star Lemperle gerät in Streit

    Der 1. FC Köln muss am letzten Spieltag gegen Kaiserslautern wohl auf Tim Lemperle verzichten. Seine Verletzung hat einen kuriosen Hintergrund.

Deine verlässlichen News auch als App: