Die CDU/CSU hat die Wahl gewonnen. Aber: Die Union hat nicht genug Stimmen, um alleine zu regieren. Denn die Regierung braucht mehr als die Hälfte der 630 Sitze im Bundestag.
Diese Koalitionen wären möglich!
Deshalb muss sich die Union jetzt einen oder sogar mehrere Partner suchen. Rechnerisch gibt es mehrere Möglichkeiten, wie die neue Regierung aussehen könnte:
- CDU/CSU + AfD: 360 von 630 Sitzen im Bundestag (diese Möglichkeit hat die Union schon vor der Wahl ausgeschlossen)
- CDU/CSU + SPD: 328 von 630 Sitzen
- CDU/CSU + SPD + Grüne: 413 von 630 Sitzen
Hier kannst du dir die Grafiken zu den möglichen Regierungen anschauen 🔽
Bundestagswahl 2025: Wie geht es jetzt weiter?
Am wahrscheinlichsten ist, dass CDU/CSU und die SPD zusammen eine Regierung bilden werden. Ob das wirklich so passiert, muss sich aber noch zeigen.
In den nächsten Tagen und Wochen werden die Parteien darüber verhandeln. Wie lange die Sondierungsgespräche und Koalitionsverhandlungen dauern, ist unklar. Der Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz hat gesagt, dass er bis spätestens Ostern die neue Regierung bilden will.
Mehr Infos zu den Wahlergebnissen und zum Wahlabend gibts hier:
Bundestagswahl CDU/CSU gewinnt - Das planen die anderen Parteien jetzt!
Die CDU hat zusammen mit der CSU die Bundestagswahl gewonnen. Am Tag gibt es die ersten Konsequenzen. Mehr Infos hier.