Baerbock: kein europäisches Geld für Islamisierung Syriens

Newszone-Logo

Baerbock: kein europäisches Geld für Islamisierung Syriens

Dauer

Außenministerin Baerbock will Syriens neue Regierung nur unterstützen, wenn Frauen- und Minderheitenrechte geschützt werden. Das sagte Baerbock in den ARD-Tagesthemen zum Abschluss ihres Syrienbesuchs. Hauptstadtkorrespondent Jan Frédéric Willems:
Es soll kein EU-Geld für die Islamisierung der syrischen Gesellschaft geben – das hat Bundesaußenministerin Annalena Baerbock nach ihrer Syrienreise betont. Sie war im Auftrag der EU gemeinsam mit dem französischen Außenminister Jean-Noel Barrot in die syrische Hauptstadt Damaskus geflogen.
Baerbock sagte im ARD-Tagesthemen-Interview, dass Europa Syrien zur Seite stehe, wenn eine Chance für eine friedliche und freie Zukunft für alle da sei. Die Rechte von Frauen und ethnischen und religiösen Minderheiten seien entscheidend, weil sonst die nächste Unterdrückung folge, so Baerbock. Dass die syrische Zentralbankchefin eine Frau ist, sei ein positives Signal. Andererseits gibt es aber Meldungen über Betätigungsverbote für Frauen – darüber habe die deutsche Außenministerin sehr lange und intensiv mit den neuen syrischen Machthabern gesprochen. Diese hätten ihr zu verstehen gegeben, dass sie die Frage der Frauenrechte berücksichtigen wollen, sagte Baerbock.
Die islamistische Miliz „HTS“ hatte vor vier Wochen das Assad-Regime in Syrien gestürzt. Seitdem ist der Anführer der Miliz Ahmed al-Sharaa an der Macht.
JFW, B.

Außenministerin Baerbock will Syriens neue Regierung nur unterstützen, wenn Frauen- und Minderheitenrechte geschützt werden. Das sagte Baerbock in den ARD-Tagesthemen zum Abschluss ihres Syrienbesuchs. Hauptstadtkorrespondent Jan Frédéric Willems:

Es soll kein EU-Geld für die Islamisierung der syrischen Gesellschaft geben – das hat Bundesaußenministerin Annalena Baerbock nach ihrer Syrienreise betont. Sie war im Auftrag der EU gemeinsam mit dem französischen Außenminister Jean-Noel Barrot in die syrische Hauptstadt Damaskus geflogen.
Baerbock sagte im ARD-Tagesthemen-Interview, dass Europa Syrien zur Seite stehe, wenn eine Chance für eine friedliche und freie Zukunft für alle da sei. Die Rechte von Frauen und ethnischen und religiösen Minderheiten seien entscheidend, weil sonst die nächste Unterdrückung folge, so Baerbock. Dass die syrische Zentralbankchefin eine Frau ist, sei ein positives Signal. Andererseits gibt es aber Meldungen über Betätigungsverbote für Frauen – darüber habe die deutsche Außenministerin sehr lange und intensiv mit den neuen syrischen Machthabern gesprochen. Diese hätten ihr zu verstehen gegeben, dass sie die Frage der Frauenrechte berücksichtigen wollen, sagte Baerbock.
Die islamistische Miliz „HTS“ hatte vor vier Wochen das Assad-Regime in Syrien gestürzt. Seitdem ist der Anführer der Miliz Ahmed al-Sharaa an der Macht.
JFW, B.

Deine Reaction

Stand
Autor/in
DASDING.de
  1. Stuttgart
    DFB-Pokalfinale: DIESE Aktion planen die Stadt und der VfB auf dem Schlossplatz

    Viele Fans haben wegen der riesigen Nachfrage keine Karte für das Finale in Berlin bekommen. Lust auf Public Viewing?

    DASDING DASDING

  2. Weitefeld

    Verbrechen Dreifachmord im Westerwald: Belohnung ausgesetzt

    Trotz einer internationalen Fahndung nach dem Verdächtigen ist es bisher nicht gelungen, ihn zu finden.

    PUSH SWR3

  3. Tübingen

    Tübingen
    Oster-Schock: Bäckerei verkauft Weltkriegs-Hasen

    Ein Osterhase auf einem Panzer - das verkauft das Café Lieb in Tübingen. Die Aktion sorgt für heftige Kritik.

    Der Tag SWR Aktuell

Deine verlässlichen News auch als App: