Good News

Alzheimer-Medikament bekommt Zulassung - SO soll es helfen

Erstmals wird ein Alzheimer-Mittel in der EU zugelassen, das gezielt Krankheitsprozesse verlangsamen soll.

Das Medikament Lecanemab richtet sich laut Europäischer Kommission gezielt gegen sogenannte Amyloid-Ablagerungen im Gehirn, die als Mitverursacher der Krankheit gelten. Die Zulassung gilt für Patienten im frühen Stadium von Alzheimer - allen wird das Medikament also nicht helfen, da es nicht grundsätzlich für jede Form von Alzheimer infrage kommt. Vermutlich in wenigen Monaten werden die ersten Patienten das Medikament bekommen können.

Newszone-Logo

Alzheimer: Lecanemab zugelassen

Dauer

Ein neues Medikament kann die Hirnkrankheit Alzheimer verzögern, zumindest bei einem kleinen Teil der Patientinnen und Patienten. Jetzt ist es auch in der EU zugelassen. Lecanemab ist allerdings umstritten. Aus der ARD-Wissenschaftsredaktion Franziska Ehrenfeld:
Zum ersten Mal hat die Europäische Kommission ein Medikament zugelassen, das nicht nur Symptome von Alzheimer mildert, sondern auch die zugrundelegenden Prozesse im Gehirn verzögert: Dort wirkt Lecanemab im frühen Alzheimer-Stadium gegen Ablagerungen. Infrage kommt das Medikament allerdings nur für ungefähr einen von 60 Alzheimer-Patienten. Unter anderem bei Frauen sei das Risiko für Nebenwirkungen erhöht. Umstritten ist außerdem, ob die leichte Verzögerung der Krankheit durch Lecanemab überhaupt im Alltag spürbar ist. Bis das Mittel eingesetzt werden kann, dürfte es laut Experten noch Monate dauern. Der Hersteller wurde nämlich verpflichtet, Ärztinnen und Ärzte zu schulen und ein Patientenregister anzulegen. Im Juli vergangenen Jahres hatte die EU-Kommission noch gegen Lecanemab entschieden. Weil es für bestimmte Gruppen wirksam ist, hat sie es jetzt doch zugelassen.

Hoffnung auf Fortschritt bei Alzheimer - mit Einschränkungen

Die Zulassung gilt für Patienten als Hoffnung, die Krankheit verlangsamen zu können und so noch eine längere, angenehme Zeit zu haben. Ein Medikament, um Alzheimer heilen zu können, ist allerdings noch nicht in Aussicht.

Mehr News:

Polizei-Kontrolle Autorennen: Drei BMW-Fahrer haben sich Samstagnacht in Mannheim ein Autorennen geliefert.

Verkehr
Übertriebenes Posen an "Carfriday": Polizei sagt Nein!

Der Karfreitag hat sich auch im Südwesten bei einigen zu einem Feiertag entwickelt, um mit getunten Autos zu flexen.

DASDING DASDING

Deine Reaction

Stand
Autor/in
Basti Schmitt
Bastian Schmitt
Isabel Gebhardt
Isabel GebhardtNEWSZONE-Team

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

  1. Bundesliga
    Unentschieden gegen Bochum - Verletzungs-Schock für Heidenheim!

    Im Kellerduell der Bundesliga trennten sich Heidenheim und Bochum 0:0. Für Heidenheim gab es einen krassen Schock!

    Nachrichten, Wetter SWR Kultur

  2. Stuttgart

    Stuttgart
    Auto fährt in Menschenmenge - Verkehrsunfall, eine Tote

    In der Stuttgarter Innenstadt ist nach Polizeiangaben ein Auto in eine Personengruppe gefahren. Es war wohl ein Unfall.

    POPNACHT SWR3

  3. Politik
    Gesichert rechtsextremistisch - so reagiert die AfD

    Der Verfassungsschutz stufte die AfD als gesichert rechtsextremistisch ein. Das lässt die Partei so nicht stehen.

    MOVE SWR3

Deine verlässlichen News auch als App: