Musik

Neues Album “Renaissance”: Was hat Beyoncé da vor?

Stand

Von Autor/in Joshua Modler

Es ist passiert! Beyoncé hat nach sechs Jahren ein neues Soloalbum releast. “Renaissance” heißt es. Aber mit Rückbesinnung hat es auf den ersten Blick nichts zu tun.

Wenn ein Album “Renaissance” heißt, denkt man erstmal: klar, es geht bestimmt back to the roots, man kehrt zu seinen Wurzeln zurück. Alles klingt irgendwie vertraut. Stattdessen hört man auf “Renaissance” aber eine ganz andere Beyoncé als zuvor.

Beyoncé, Drake: Ist Dance-Musik das neue Ding?

Wie schon auf dem letzten Drake-Album, gibt’s auf “Renaissance” jede Menge Dance-Elemente, House, und Afro-Beats. Kurzum: Musik zum Tanzen.

Ein Grund dafür könnte die Pandemie sein. Durch die Zwangspause vom Feiern hat sich bei vielen eine große Sehnsucht nach Tanzen und langen Club-Nächten entwickelt. Auch Beyoncé selbst sagt, dass ihr das Musikmachen geholfen hat, während der Pandemie besser klarzukommen:

It allowed me to feel free and adventurous in a time when little else was moving.

"In einer Zeit, in der sich kaum etwas bewegt hat, konnte ich mich damit frei und abenteuerlustig fühlen."

Funfact: An dem Song “Heated” hat Drake sogar mitgeschrieben.

“Renaissance” ist nur ein Akt von drei

Das Album ist zwar gerade erst frisch draußen, aber es lohnt sich schon jetzt, über das nächste nachzudenken. “Renaissance” soll nämlich den ersten von drei Akten darstellen. Wann und wie schnell wir die anderen beiden zu hören bekommen, wird sich noch zeigen. Aber Beyoncé hat wohl noch einiges vor.

Der Inhalt konnte nicht geladen werden. Den Beitrag bei Instagram anschauen.

  1. Fußball
    Chaos wegen DFB-Pokal-Finale! Fans legen Ticket-Shop lahm

    Der VfB Stuttgart und Arminia Bielefeld spielen um den DFB-Pokal. Um dabei zu sein, würden einige Fans alles geben.

    DASDING DASDING

  2. Verbrechen
    Bilder von Kindesmissbrauch im Netz - löscht die Polizei sie nicht?

    Ein Missbrauch-Forum fliegt auf, aber die Bilder bleiben weiter online? Das soll so passieren, zeigt eine NDR-Recherche.

    Guten Morgen Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg