Überschwemmungen

Unwetter in Spanien mit vielen Toten: Hilfsbereitschaft ist groß

Die Menschen in den betroffenen Regionen helfen sich gegenseitig. Aber: Die Räumarbeiten sind schwieriger als erhofft.

Nach der Unwetter-Katastrophe in Spanien mit mehr als 200 Toten ist die Lage weiter dramatisch. Die Rettungskräfte und Hilfstransporte kommen nicht so schnell voran wie erhofft. Viele Orte sind immer noch abgeschnitten und es fehlen Lebensmittel, Trinkwasser und Strom. Die Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung ist aber groß. Die Menschen spenden oder sammeln Lebensmittel füreinander.

SWR-Reporter Nicholas Buschschlüter berichtet aus Madrid:

Unwetter in Spanien: Das ist passiert

In vielen Teilen Spaniens hat es am Dienstag heftig geregnet, gehagelt und stark gewindet. Besonders betroffen sind die Regionen Valencia, Andalusien und Murcia. Der Ministerpräsident Pedro Sánchez hat den Betroffenen Mut und Hilfe zugesprochen.

Wir werden alle zur Verfügung stehenden Mittel einsetzen. Wir werden euch nicht im Stich lassen ... Ganz Spanien weint mit euch.

  • Laut Medienberichten sind alleine in der Mittelmeerregion Valencia mindestens 202 Menschen ums Leben gekommen.
  • Viele Straßen, Gebäude, Felder standen unter Wasser.
  • Bäume, Autos und große Lastwagen wurden von den Wassermassen mitgerissen.
  • Viele Personen werden wohl noch vermisst.
  • Viele Menschen waren in Büros, Häusern und Einkaufszentren eingeschlossen.

Deine Reaction

Stand
Autor/in
Niklas Behrend
Niklas Behrend
Louis Leßmann
Profilbild von Louis

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

  1. Good News
    Schwimmen im Hype Hoch bei Abzeichen

    Die Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) hat einen neuen Zehn-Jahres-Rekord bei den Schwimmabzeichen vermeldet.

    Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

  2. Influencer
    Spendenaufruf - Maribel bekommt auf TikTok Hate ab!

    Maribel ist broke und ruft ihre Follower auf zu spenden. Ursprünglich, um ihr Pferd zu finanzieren.

    DASDING DASDING

  3. Verbrechen
    Diebstahl vermutet: Baby-Ziege und Lämmchen verschwunden

    Zwei Jungtiere sind innerhalb einer Woche in der Rheinland-Pfalz verschwunden. Die Umstände lassen Böses erahnen.

    Der Nachmittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Deine verlässlichen News auch als App: