Eine Studie stellt den Großteil der deutschen Supermarkt-Schokolade an den menschenrechtlichen Pranger.
In Schoko-Osterhasen in deutschen Supermärkten steckt wohl immer noch viel Ausbeutung. Die Entwicklungsorganisation Oxfam schreibt in einem Bericht, dass es bei 96% Prozent der Schoko-Produkte dazu kommt, dass Landwirte nicht fair bezahlt werden.
Keine faire Bezahlung für Kakaobauern
Der Kakao für die Schokolade kommt aus den Ländern des Südens. Laut einer Umfrage unter Kakaobauern in Ghana, dem zweitgrößten Produktionsland für Kakaobohnen, erhalten dort rund 90 Prozent der Bäuerinnen und Bauern kein existenzsicherndes Einkommen aus ihrer Arbeit.
Oxfam wirft den Supermarktketten Aldi Nord, Edeka, Lidl und Rewe vor, nicht genug dafür zu tun, dass die Kakaobauern dort fair für ihre Arbeit bezahlt werden. Die Supermärkte bestreiten das und betonen, sie täten schon viel. "Wer von internationalen Märkten profitiert, muss Menschenrechte schützen", fordert Oxfam. Der Handelsverband weist darauf hin, dass eine Lösung international und für die gesamte Branche gedacht werden müsse.
WTF?! USA: Ostereier? OsterKARTOFFELN
Weil in den USA Eier gerade viel Geld kosten, scheinen einige Menschen für Ostern alternative Lebensmittel zu bemalen...