Studie

Oxfam: In Schoko-Osterhasen steckt nach wie vor Ausbeutung

Eine Studie stellt den Großteil der deutschen Supermarkt-Schokolade an den menschenrechtlichen Pranger.

In Schoko-Osterhasen in deutschen Supermärkten steckt wohl immer noch viel Ausbeutung. Die Entwicklungsorganisation Oxfam schreibt in einem Bericht, dass es bei 96% Prozent der Schoko-Produkte dazu kommt, dass Landwirte nicht fair bezahlt werden.

Keine faire Bezahlung für Kakaobauern

Der Kakao für die Schokolade kommt aus den Ländern des Südens. Laut einer Umfrage unter Kakaobauern in Ghana, dem zweitgrößten Produktionsland für Kakaobohnen, erhalten dort rund 90 Prozent der Bäuerinnen und Bauern kein existenzsicherndes Einkommen aus ihrer Arbeit.

Oxfam wirft den Supermarktketten Aldi Nord, Edeka, Lidl und Rewe vor, nicht genug dafür zu tun, dass die Kakaobauern dort fair für ihre Arbeit bezahlt werden. Die Supermärkte bestreiten das und betonen, sie täten schon viel. "Wer von internationalen Märkten profitiert, muss Menschenrechte schützen", fordert Oxfam. Der Handelsverband weist darauf hin, dass eine Lösung international und für die gesamte Branche gedacht werden müsse.

In den USA scheinen einige Menschen bei Ostereiern auf Kartoffeln auszuweichen. Der Grund? Sie sind deutlich billiger.

WTF?!
USA: Ostereier? OsterKARTOFFELN

Weil in den USA Eier gerade viel Geld kosten, scheinen einige Menschen für Ostern alternative Lebensmittel zu bemalen...

DASDING DASDING

Deine Reaction

Stand
Autor/in
Till Scharhag
Proflibild von Till
Isabel Gebhardt
Isabel GebhardtNEWSZONE-Team

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

  1. Bundesliga
    Unentschieden gegen Bochum - Verletzungs-Schock für Heidenheim!

    Im Kellerduell der Bundesliga trennten sich Heidenheim und Bochum 0:0. Für Heidenheim gab es einen krassen Schock!

    Nachrichten, Wetter SWR Kultur

Deine verlässlichen News auch als App: