Alex Corea hat den Selbstversuch gewagt und die grünen Panzer aus Mario Kart nachgebaut - mit Erfolg!
In seinem Youtube-Video zeigt Corea seinen Prozess und die Probleme beim Herstellen der grünen Panzer aus Mario Kart. Dabei war ziemlich viel Mathematik und Physik involviert. Deswegen hat er dafür eng mit Experten zusammengearbeitet.
Grüner Panzer aus Mario Kart in echt? So hat er es geschafft:
Für die Berechnung nahm Corea tatsächlich Mario Kart als Grundlage, damit die Panzer so nah wie möglich ans Original im Spiel rankommen.
- Er ließ die grünen Panzer originalgetreu in 3D drucken.
- Er beobachtete die Geschwindigkeit im Spiel und ließ auch die Geschwindigkeit der Panzer berechnen.
Doch die Prototypen zeigten schnell: So funktioniert das nicht. Aus aerodynamischer Sicht kann ein Panzer nicht geradeaus fliegen. Deswegen baute er sie um. Doch das waren nicht die einzigen Hindernisse:
- Die Raketen, die er für das Experiment gebraucht hat, konnte er ohne Lizenz nicht besorgen - deswegen musste er sich zusätzlich Leute ins Team holen.
- Weil die ganze Aktion an sich nicht legal war, musste er mit seinem Team in der Wüste experimentieren.
- Die Raketen durften nicht nass werden - sonst könnten sie zu Sprengstoff werden.
- Auf sein Auto musste er eine Stahlplatte montieren, damit in Falle eines Unfalls, die Windschutzscheibe nicht zerspringt. Das Problem: Er konnte beim Fahren nur durch einen kleinen Schlitz durchschauen.
- Die Raketen mussten sicher auf dem Dach des Autos montiert werden, damit sie zielgerichtet losfliegen können.
- und und und....
Nach vier Versuchen: Grüner Panzer aus Mario Kart trifft ein echtes Auto
Zwischen fehlgezündeten Raketen und daneben geschossenen grünen Panzern hat es Alex Corea beim vierten Versuch geschafft: Er hat wie in Mario Kart einen grünen Panzer aus einem fahrenden Auto auf ein anderes Auto geschossen - mit etwa 480 km/h. Dabei wurde glücklicherweise niemand verletzt.
Gaming Bestätigung ist da! Das ist das Release-Date für GTA 6
Immer wieder gibt's Gerüchte, dass GTA 6 später kommen soll. Aber: Jetzt hat Publisher Take-Two Infos veröffentlicht.