Die Bombe wurde bei Baggerarbeiten im Rhein gefunden. Rund 1.000 Menschen waren von der Evakuierung betroffen.
Laut Stadt handelte es sich um eine 500 Kilo schwere Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg. Sie wurde am Dienstag gefunden und am Freitag entschärft.
Bombe in Koblenz entschärft: So lief das ab!
- Die Crew eines Baggerschiffs hatte den Blindgänger bei Arbeiten im Bereich der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt.
- Die Bombe wurde dann an Bord des Schiffs gebracht.
- Der Kampfmittelräumdienst Rheinland-Pfalz entschied nach Angaben der Stadt, dass die Bombe nicht umgelagert werden durfte. Darum musste sie auf dem Schiff entschärft werden.
- Dafür fuhr das Schiff zum Gülser Moselbogen, weil so nicht so viele Menschen evakuiert werden mussten.
- Rund 1.000 Menschen mussten während der Entschärfung ihre Wohnungen verlassen. Zum Vergleich: Am Fundort der Bombe wären es 16.000 Leute gewesen.
Erst vor wenigen Monaten wurde in Koblenz eine Bombe gefunden:
Koblenz Weltkriegsbombe erfolgreich auf der Schmidtenhöhe gesprengt
In Koblenz wurde eine Bombe gefunden. Sie sollte am Dienstag entschärft werden. Wegen Problemen wurde der Plan geändert.