Neuer Podcast

Land of Infusion - Meine Reise durch die Chemotherapie

Stand

Von Autor/in Max Lotter, Onlinefassung Alyssia Schröder

"Leukämie? Ich, mit 34? – WHAT?!" Das war Max' erster Gedanke nach seiner Krebsdiagnose. Im April 2021 hat sich sein komplettes Leben auf den Kopf gestellt.

In diesem Podcast erzählt Max seinen Weg von der Diagnose bis zur letzten, stationären Behandlung.

Ich will euch Mut machen, dem Krebs mit einem Roundhouse-Kick feierlich in seinen Arsch zu treten, will eurer Familie und Freund*innen sagen, was sie für euch tun können. Ich will aufklären, warum es so wichtig ist, sich bei der DKMS registrieren zu lassen – und warum Humor helfen kann, durch diese wahrscheinlich schwerste Zeit eures Lebens zu kommen.

Aber wie kann man damit umgehen, wenn man selbst oder ein geliebter Mensch die Diagnose bekommt? Wie geht es danach weiter und was kann helfen? Hier gibt’s Antworten:

So lebt Max mit der Schock-Diagnose Blutkrebs

Alles, was Max im Podcast "Land Of Infusion" erzählt, ist genau so passiert – aufgeschrieben in einem kleinen schwarzen Notizbuch, das ihn durch ein Jahr regelmäßiger Krankenhausaufenthalte begleitet hat.

Den Podcast gibt's seit dem 16. September überall wo es Podcasts gibt. Wenn’s die Gesundheit erlaubt, kommt jede Woche eine neue Folge. Alle Namen wurden mit Ausnahme der Ansprechpartner*innen in den Interviews anonymisiert.

Folge 09
„Picassos Hund lebt“ – Mein Jahr nach der letzten stationären Therapie

Hier bin ich noch mal, es wird aber nur ein kurzes Comeback. Das hat einen guten und sehr schönen Grund, den Ihr am Ende der Folge erfahrt. Gut ein Jahr ist seit meiner letzten stationären Krankenhaustherapie vergangen. In dieser Folge schauen wir zusammen auf mein letztes Jahr zurück. Vieles hat sich verändert. (Apache und) Einige andere Dinge bleiben gleich. Zum Beispiel meine regelmäßigen Knochenmarkpunktionen im Krankenhaus, die aber eine unerwartete Begegnung mit sich bringen. Ich spreche außerdem über TTT, Tiere, Träume, Telefone: Picassos Hund von der Krankenhauswand ist nämlich lebendig geworden, womit ein langer Traum in Erfüllung gegangen ist. Und Telefone sind seit dem Anruf meiner Hausärztin im April 2021 Stammgäste in meinem Podcast. In dieser Folge erzähle ich Euch, warum sie mich immer noch triggern.
Damit Ihr aber auch weiterhin genügend Podcast-Stuff zum Hören habt, empfehle ich Euch diesen Podcast:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/fighting-long-covid-visa-vie-und-ihr-kampf-gegen-die-corona-folgen/12409587/

Folge 07
„Wenn’s was Schlimmes ist, werden Sie’s erfahren“ – Umgang mit schlechten Momenten

In dieser Folge geht das Licht aus. Stromsparen bei „Land of infusion“? Nein, aber wir müssen über die dunklen Momente einer Krebstherapie sprechen. Dunkle Momente kommen, wenn die Nebenwirkungen kicken, Untersuchungen länger dauern als sie sollten oder mir bewusst wird, dass möglicherweise auch mal Schicht im Schacht ist. Aber wie gehen wir am besten mit diesen Momenten um? Und warum ist es völlig okay, psychologische Hilfe anzunehmen? Antworten gibt’s in dieser Episode und im zweiten Teil auch wieder von Kamila Skolik. Sie ist Psychologin und Psychoonkologin. Mehr über sie und ihre Arbeit findet ihr bei Kamila auf Instagram: https://www.instagram.com/thecircleofselfcare/.
Hier noch eine Liste an Links, die euch, eurer Familie oder eurem Freundeskreis helfen kann:
https://www.krebsinformationsdienst.de/kontakt.php
https://www.krebsinformationsdienst.de/service/adressen/krebsberatungsstellen.php
https://junge-erwachsene-mit-krebs.de/jung-und-krebs/erste-hilfe/
https://junge-erwachsene-mit-krebs.de/jung-und-krebs/angebote-in-deiner-naehe/
https://www.junges-krebsportal.de/
Wie seid ihr mit dunklen Momenten während der Therapie umgegangen? Und habt ihr auch Orte im Krankenhaus, die ihr absolut nicht gemocht habt? Schreibt mir gerne: landofinfusion@dasding.de.

  1. Neckarsulm

    Good News
    So retten zwei Männer einem Autofahrer in Neckarsulm das Leben

    Die Männer haben einen Autofahrer im Kreis Heilbronn offenbar gerettet - mit Hilfe übers Smartphone.

    PUSH SWR3

  2. ESC 2025
    Abor & Tynna fahren für Deutschland - aber nicht alle feiern den Song

    Ob der Song „Baller“ von dem Geschwister-Duo beim ESC 2025 wirklich zum Erfolg führt? Am 17. Mai wissen wir mehr!

  3. Social Media
    "Tierquälerei!" - Ice Bucket Challenge MIT HUNDEN?!

    Auf TikTok gehen Videos der Ice Bucket Challenge mit Hunden viral. In den Kommentaren beschweren sich viele User und nennen das Tierquälerei.