Es geht um ein altes Batteriepaket der Internationalen Raumstation (ISS), das schon seit 2021 im Weltall herumschwirrt. Am 8. März ist ein Teil davon in die Erdatmosphäre eingetreten.
Gefahr für Deutschland ist vorbei
- Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) schreibt, dass die Teile zwar mehrmals über Deutschland fliegen werden.
- Deutschland liegt jedoch nicht mehr im gefährlichen Bereich.
- Stattdessen soll ein Teil des Batteriepakets im Amerikanischen Mittelmeer zwischen Guatemala und Florida abgestürzt sein. Es sei "wahrscheinlich zu großen Teilen verglüht", so Simone Meyer vom Weltraumlagezentrum der Bundeswehr.
- Noch am Donnerstag gab es eine Warnung, dass die Trümmerteile mit "sehr geringer" Wahrscheinlichkeit in Deutschland landen könnten.