- In den Clips wird behauptet, dass Luxusmarken wie Hermès, Louis Vuitton und Co. billig in China produzieren und dann nur die letzten Schritte in Europa machen würden.
- So würde zum Beispiel eine Birkin bei dem angeblichen chinesischen Hersteller schon für 1.300 Dollar statt 38.000 Dollar zu haben sein.
Auch zu Marken wie Nike, Lululemon oder den Stanley Cups wird in Videos Ähnliches behauptet.
Die Videos gehen viral. Apps wie DHgate, die bisher eher im Großhandel genutzt wurde, und Taobao, eine App für den chinesischen Markt, auf denen Dupes von Luxusgütern zu haben sind, sind in den US-Appstores in die Top Ten aufgestiegen.
Doch es ist eher unwahrscheinlich, dass die Angaben in den Videos so stimmen. Unter anderem, weil Hersteller, laut CNN, NDAs unterschreiben würden und deshalb keine Videos veröffentlichen dürften. Aber auch, weil, laut dem Stern, in Europa hergestellte Güter anders produziert werden.
Lululemon hat zum Beispiel bestätigt, dass sie mit chinesischen Herstellern zusammenarbeiten, aber mit keiner der Firmen aus den TikTok-Videos.
Hersteller für den Großhandel würden wahrscheinlich auch keine Einzelbestellungen annehmen, da diese für sie mit größerem Aufwand verbunden wären.
Beauty Warnung: Immer mehr schädliche Kosmetika in der EU
Behörden haben 2024 vor mehr als 4.100 schädlichen Produkten gewarnt - so viele wie seit mehr als 20 Jahren nicht mehr.