Das ist unter anderem durch den Schutz vor Wilderei und dem Erhalten der Lebensräume der Großkatzen gelungen. Indien ist es vor allem gelungen, die Konflikte zwischen Mensch und Tiger zu reduzieren. Das sagt eine Studie, die in der Fachzeitschrift "Science" veröffentlicht wurde. Damit leben in dem südostasiatischen Land rund 75 Prozent aller Tiger weltweit.
Mehr Tiger, mehr Tourismus
Gemeinden in der Nähe von Tigerhabitaten profitieren zunehmend von einem nachhaltigeren Ökotourismus. Wichtig sei, dass die Menschen ihre Einstellung zu den Tieren ändern und ein anderes Bewusstsein für die Koexistenz schaffen, heißt es in der Studie. Die Studie basiert auf Daten von Institutionen, die von der indischen Regierung unterstützt werden.
Good News Bock auf Workation in Neuseeland? Das geht jetzt einfacher ✈️💻
Wer am anderen Ende der Welt arbeiten wollte, hat bisher viele Genehmigungen gebraucht. Damit ist jetzt Schluss!