Sicherheit

Telekom sagt Scammern mit "SMS-Firewall" den Kampf an

Telekom-Kunden können ab 1. April mit mehr Schutz vor betrügerischen SMS rechnen. Warum der Schutz effizienter sein könnte, liest du hier!

Telekom-Kunden erhalten derzeit Informationen über eine Vertragsänderung. Das steckt dahinter: Eine neue "SMS-Firewall" soll gefährliche Nachrichten automatisch abwehren oder vor ihnen warnen. Das geht durch Daten wie Absenderinformationen, Uhrzeit und enthaltene Links.

Newszone-Logo

Telekom führt neue Firewall gegen betrügerische SMS ein

Dauer

Telekom führt neue Firewall gegen betrügerische SMS ein

Die Telekom folgt damit anderen Mobilfunkanbietern wie Vodafone und 1&1, die nach eigenen Angaben ebenfalls bereits Filtermechanismen gegen betrügerische SMS einsetzen.

Betrugs-SMS: Das sind die rechtlichen Hürden

Das Filtern von betrügerischen SMS ist in Deutschland rechtlich nicht so einfach und limitiert. Unter anderem wegen des Fernmeldegeheimnisses und des Telekommunikationsgesetzes.

  • Mobilfunkanbieter dürfen Inhalte von Nachrichten nicht einsehen oder analysieren. Ausnahme: Strafverfolgung.
  • SMS können deswegen nicht alleine durch einen verdächtigen Text gesperrt werden.
  • Die nervigen "Hallo Mama/Papa, das ist meine neue Nummer" Nachrichten kommen deswegen öfter durch.

💡FYI: Bei verdächtigen Nachrichten oder Anrufen von unbekannten Nummern am besten den Mobilfunkanbieter kontaktieren und die Kontakte sperren. Auf Links und Aufforderungen solltest du nicht ohne weitere Informationen reagieren.

Stand
Autor/in
André Mamengui
André Mamengui
Alicia Tedesco
Autorenprofil Alicia Tedesco

Quellencheck

Wo haben wir unsere Infos her? Wir sagen es dir!

  1. Bundestagswahl DARUM ist die Zweitstimme bei der Wahl jetzt so wichtig!

    Bei der Bundestagswahl gilt zum ersten Mal das neue Wahlrecht. Wir erklären dir, was das bedeutet.

    DASDING DASDING